Thema: Wasserbau und Wassernutzung
-
Grün-blauer Stadtraum „Rietzschke-Aue Sellerhausen“
Wassersensible Stadtentwicklung in Leipzig
-
Klimaanpassung
Zwanzig Empfehlungen des bdla für Stadtlandschaften
Große Spannweite der Gattungen, Formen und Materialien
Skulpturales auf dem Stadtplatz und im Park
-
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Sparmaßnahmen für weniger Strom und weniger Wasser
Cottbus
"Zukunftsbahnhof" auf ganzer Linie schnell entwässert
-
Entwässerung
Design-Rinne aus geometrischen Formen
Teiche
Folie panzert gegen Vandalismus mit Mörtelschicht
Neustadt an der Weinstraße
Wasserlauf der Speyer in der Innenstadt wieder erlebbar
Entwicklung und Umsetzung in Österreich
Das Schwammstadtprinzip für Bäume
Seengesundheit
Gefährlicher Trugschluss bei der Bekämpfung von Blaualgen
Teichbau
Umweltfreundliche Teichfolie für Badespaß im Sommer
BKK und DSG (Hg.)
DStGB-Dokumentation Nr. 162: Bevölkerungsschutz in Städten und Gemeinden
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Wasserbau und Wassernutzung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bauingenieur / eine Bauingenieurin (m/w/d) im..., Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit