Hartmut Balder

Prof. Dr. habil. Hartmut Balder

Leiter Institut für Stadtgrün, Falkensee
Institut für Stadtgrün

em. Professor für Phytopathologie und Pflanzenschutz im urbanen Bereich der Berliner Hochschule für Technik

Alle Artikel von Prof. Dr. habil. Hartmut Balder

  • Zur Verwendung von Gehölzen aus der Air-Pot-Produktion

    In der aktuellen Stadtentwicklung wird von den eingesetzten Gehölzen zur Gestaltung der Freiräume unmittelbar eine ästhetisch ansprechende Wirkung erwartet, gleiches gilt für die Gebäudebegrünung. Planende und ausführende Akteure stehen dabei zunehmend unter dem Einfluss von... Weiterlesen
  • Klartext

    Baumlisten - helfen sie in der Praxis?

    Produktlisten sind in vielen Branchen die wichtigen Helfer für Suchende. Waren sie früher eine nüchterne, sachliche Zusammenstellung von Produktnamen, Fachinformationen und Preisen, sind sie heute aufwändig in Farbe gestaltet und mit vielen, wenig überprüfbaren Aussagen... Weiterlesen
  • Klartext

    Allee-Standorte schaffen - jetzt erst recht!

    Baum-Alleen zieren seit langer Zeit in Städten und in der freien Landschaft Wege und Straßen. Ihre vielfältigen Funktionen sind bei den Befürwortern unstrittig, andererseits werden sie unter anderem aus Gründen der Verkehrssicherheit hinterfragt. Ihre Bestände werden immer... Weiterlesen
  • Klartext

    Bäume - endlich auf Social Media!

    Wie zeigt man der Kundschaft, wie Bäume verwendet werden können? Klar, mit moderner 3D-Technik und künstlicher Illumination! Konnten Bäume in gedruckten Medien bislang nur als statisches Bild präsentiert werden, so ermöglichen heute IT-Programme dem Betrachter eine virtuelle... Weiterlesen
  • Klartext

    Baumpflanzungen - sind Wahlgeschenke zu erwarten?

    Im Superwahljahr 2021 nimmt die Diskussion um die Programme der politischen Parteien so langsam Fahrt auf - nachdem zunächst viel Zeit in die Kanzlerkandidaturen investiert wurde. Auch wurde soeben "50 Jahre Städtebauförderung" gefeiert, zwar digital, aber dennoch mit großer... Weiterlesen
  • Klartext

    300 Jahre Baumschulwirtschaft

    Der Mensch war schon immer ein Jäger und Sammler. Die Natur bot ihm über lange Zeit sprichwörtlich einen schier unerschöpflichen Reichtum an Produkten, die er für sich immer mehr zu nutzen lernte. Stand zunächst die Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse wie der Ernährung im... Weiterlesen
  • Gehölzentwicklung in strukturstabilen Substraten

    Die Stadt der Zukunft ist in den Innenstädten verdichtet und aufwändig gestaltet, eher selten naturnah belassen. Wie selbstverständlich werden daher schon heute zur Qualitätssteigerung der privaten und öffentlichen Freiräume hohe Investitionen getätigt, unter anderem in die... Weiterlesen
  • Klartext

    Grüne Messen - Vergnügen oder Fortbildung?

    Mit der Vorlage des Weißbuches "Grün in der Stadt - für eine lebenswerte Zukunft" sieht der Bund auch großen Fortbildungsbedarf in der Verwendung von und im Umgang mit der Pflanze im urbanen Umfeld. Dies ist vorrangig der Erkenntnis geschuldet, dass die grünen Gewerke immer... Weiterlesen
  • Klartext

    Wasser marsch! An die Bäume?

    Es könnte nicht besser laufen: Der Klimawandel mit Hitze, Sturm und Regenwasserfluten heizt die Diskussion in diesen Tagen so richtig an, denkt manch einer. Erst der Artenschwund, dann sterben die Bienen, dann brennt der Wald und nun ist wieder Land unter in den Städten. Alle... Weiterlesen
  • Klartext

    Frühlingsgrün -alles gut?

    Klimawandel und Trockenheit 2018 verunsichern unsere Branche angesichts der Frage, wie es mit dem Stadtgrün weitergehen soll. Während die einen sich in den zurückliegenden Wintermonaten mit Bewässerungshinweisen und Angeboten über Klimabäume überschlagen haben, mahnen die... Weiterlesen
  • Klartext

    Bäume - Biodiversität und Insektensterben

    Berichte und Diskussionen um die Auswirkungen des Klimawandels rankten sich bislang um die unmittelbaren Folgen von globaler Klimaerwärmung und die damit verbundenen Wetterextreme wie Trockenheit, Hitzewellen, Starkregenereignisse oder Sturmextreme. Die Meldungen zum... Weiterlesen
  • Klartext

    Bäume und Qualitätskontrolle

    Zu den "Top 10 Skills", also zu den wichtigsten Fähigkeiten, die in unserer Arbeitswelt als vierte industrielle Revolution in der Zukunft zählen, gehört nicht mehr die Qualitätskontrolle, war vom Weltwirtschaftsgipfel aus Davos zu hören. Ist diese Einstellung auch für die... Weiterlesen
  • Klartext

    Bäume und Stürme

    Nun haben wieder zwei Stürme ihre zerstörende Kraft für Baumstandorte gezeigt. Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt, Äste an- und abgerissen und große Personen- sowie Sachschäden verursacht. Viele über lange Zeit gewachsene Baumbilder sind unwiederbringlich verloren. Betroffen... Weiterlesen
  • Klartext

    Bäume und Wahlprogramme

    Es ist wieder soweit: es ist Wahljahr und die Parteien präsentieren ihre individuellen Programme. Alle reden von Bevölkerungswachstum, Klimaentwicklung, Globalisierung, Umweltbelastungen, neuen Schädlingen, Biodiversität. Von daher ist es chic, werbewirksam einen Baum zu... Weiterlesen
    • 1