Zur Schnittstelle zwischen Bebauung und Landschaft
Malerische Städte und Dörfer, umringt von blühenden Obstbaumgürteln, von kleinbäuerlichen Weiden, auf denen Pferd, Kuh und manch anderes Vieh grasen und hier ein wohl gutes Leben haben. Ein Leben…
Geodesign für partizipatorische Planungsprozesse
Unter dem Titel "Neue Landschaft Welzow" besteht in den kommenden fünf bis sieben Jahren die einmalige Gelegenheit, einen ganzen Landschaftsraum in einer Größenordnung von fast 120 Hektar komplett neu…
Landschaftlichkeit als Architekturidee: Landescape-Ness as Architectural Idea
Das Konzept der Landschaftlichkeit gewinnt nicht zuletzt durch den Klimawandel immer mehr Bedeutung in der Architektur. Anhand internationaler Beispiele analysiert Autorin Margitta Buchert die…
Helgoland: Ein Naturreiseführer
Helgoland zählt zu den schönsten Naturräumen in Deutschland. Die beliebte, küstenfernste Urlaubsinsel ist dreigeteilt und besteht aus der roten Hauptinsel sowie der Düneninsel, getrennt durch…
Vielfältig. eigenartig. schön.
Vor 75 Jahren wurde der heutige Studiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung in Hannover gegründet. Keimzelle war die sogenannte Gartenbau-Hochschule Hannover. Im Lauf der Jahrzehnte…
Einheitliche Orientierungswerte für öffentliches Grün
Die Bedeutung von Grün- und Freiflächen in der Stadt ist unbestritten: neben ihren ökologischen Funktionen bieten sie Raum für Erholung, Begegnung, Bewegung sowie Naturerfahrung und tragen somit zu…
Mehr als das Dazwischen
Stadtplanung beschäftigt sich mit den bebauten und den unbebauten städtischen Räumen. Der Blick auf das für Stadtplanende wichtige Instrument des Schwarzplans offenbart jedoch ein Dilemma: Stadt wird…
ZTV Wegebau: Einspruchsverfahren zum überarbeiteten FLL-Regelwerk bis 10. August
Das FLL-Regelwerk "ZTV-Wegebau - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für den Bau von Wegen und Plätzen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs" wurde durch den zuständigen Regelwerksausschuss…
SUG-Stellenmarkt

"Junge Gärten Torgau"
Die 9. sächsische Landesgartenschau findet in diesem Jahr in Torgau statt. Die 21.000 Einwohnerstadt ist ca. eine dreiviertel Stunde Fahrtzeit mit der Regionalbahn von Leipzig entfernt und eingebettet…
Social Scale
Freiräume haben in der Stadt eine große Alltagsbedeutung, und die entwurflichen Entscheidungen von Landschaftsarchitekt*innen wirken sich auf das Lebensumfeld sehr vieler Menschen aus. Mit…
Kinder und Jugendliche im Quartier
Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherheit, Sonderveröffentlichung 2021, ISBN: 978-3-88118-679-7, kostenfreier Download unter repository.difu.de/jspui/ Kinder und…
Vom Gemüsegarten zum Landschaftspark
Jahrtausende lebten Menschen im Gleichklang mit der Natur. Es war die Zeit der Jäger und Sammlerinnen. Sie lebten von der Natur, waren Teil der Natur. Dann wird der Mensch sesshaft, die ersten Häuser…
Die Stadt nach Corona
Broschur, Jovis Verlag 2020, 160 Seiten, 50 farb. und s/w Abb. Deutsch, 24 Euro,ISBN 978-3-86859-671-7 Homeoffice, Onlineshopping, Undertourism: Wird die Stadt nach der Corona-Pandemie eine andere…
Verlassenheit. Die Landschaft und die Fülle der Leere
Die Fondazione Benetton Studi Ricerche fördert und organisiert am Donnerstag bis Freitag, den 24. und 25. Februar 2022, online auf der Plattform Zoom, mit Simultanübersetzung ins Italienische und…
Deutsche Gartenbaugesellschaft 1822 im 200. Gründungsjahr
"Allen Verantwortlichen in Stadt und Land soll eindringlich aufgezeigt werden, dass individuelle und letztendlich auch politische Freiheit nur in einem Lebensraum mit gesunder Daseinsordnung gedeihen…
Nachhaltige Stadtentwicklung an der urbanen Peripherie
Unsere Städte sind durch wachsende Stadtränder gekennzeichnet. 39,54 Prozent der Landfläche Europas sind von Gebieten mit mittlerer Bevölkerungsdichte bedeckt (Eurostat, 2020); Tendenz - auch aufgrund…