Westeifel-Werke´s Antwort auf vielseitige Freiraumgestaltung
Stadtmöbel müssen nicht nur robust und wartungsarm sein, sondern auch harmonisch in ihre Umgebung passen, Komfort bieten und praktisch sein.
Historische Falle für die biologische Vielfalt
Wir erleben ein Artensterben, wie es unser Planet zuletzt vor 65 Millionen Jahren gesehen hat, als die Dinosaurier ausstarben. Um diese Biodiversitätskrise zu verstehen und ihr begegnen zu können,…
Mobilität und Freiraum
Die aktuellen Diskussionen um die Verkehrswende offenbaren ein Dilemma. Die städtischen und ländlichen Räume für Mobilität, in der Regel sind dies die Straßen, werden überwiegend für eine Fortbewegung…
Absolventin Gursharan Randhawa gewinnt ENVI-met GmbH UNI LAB Award 2022
Gursharan Randhawa, Architektin und Absolventin des MSc-Studiengangs Architektur und Umweltdesign, hat den ersten Preis des ENVI-met GmbH UNI LAB Award für ihr Projekt zur Verbesserung der…
Gütesiegel "Blauer Engel" für Recyclingstein
Das bekannte deutsche Umweltzeichen "Blauer Engel" wurde aktuell dem Recyclingstein Vios RX40 von Kann verliehen. Mit diesem Gestaltungspflaster können sowohl private als auch gewerbliche Bauherren…
"Mehr Gleichberechtigung im Straßenverkehr notwendig“
Die Gartenamtsleiterkonferenz möchte sich mehr in die Diskussion um die Mobilitätswende, einbringen. Stadt+Grün befragt hierzu den verkehrspolitischen Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im…
Geh- und Radwege unversiegelt befestigen
Die Stadtmobilität muss nachhaltiger werden. Dazu gehört auch, dass Geh- und Radwege ausgebaut werden, um den nicht-motorisierten Verkehr zu fördern und Fußgängern und Radfahrern Sicherheit zu…
Klimaanpassung als Gesundheitsprävention
Für Karl Marx war der Feuerbringer Prometheus "der vornehmste Heilige und Märtyrer im philosophischen Kalender", denn mit ihm habe die Zivilisation begonnen. Heute sieht man, dass das…
"Allons au jardin!¹"
Acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, neun Tage, fast 20 Gärten, Parks, Stadtplätze und öffentliche Grünanlagen auf einer Route von über 3000 Kilometer quer durch Frankreich - das ist schlicht die…
Landgrün. Vahrendorf am Südrand von Hamburg-Harburg
Vahrendorf heißt zwar so, ist aber nur ansatzweise ein Dorf. Es liegt am Südrand von Hamburg, grenzt direkt an Hamburg-Harburg an und gehört zu einer Samtgemeinde beziehungsweise Einheitsgemeinde mit…
fokus-n - Wissensportal für naturnahe Freiräume
Der Druck auf grüne Freiräume im Siedlungsgebiet steigt laufend. Bauliche Verdichtung, zunehmende Trockenperioden oder intensivere Erholungsnutzungen tragen dazu bei. Werden Freiräume hingegen…
Kleinste raumplanerische Maßnahme: einen Baum pflanzen
Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren, der zweitbeste Zeitpunkt ist heute". Wem dieses Zitat zuzuschreiben ist, wissen wir nicht. Bäume sind zwar nur ein Aspekt für eine…
Erstes Middle East Landscape Forum im Libanon und Projekte in Jordanien
Ende Oktober fand im Libanon in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen, HfWU, das erste Middle East Landscape Forum an der American University of Beirut statt.…
Energielandschaften
Die Energiewende beschäftigt die Landschaftsforschung nun seit gut 20 Jahren. Oft stand die Frage im Raum, wie das Neue "kaschiert" oder in das Bestehende "eingefügt" werden kann. Inzwischen ist aber…
Festival zur grünen Stadtgestaltung in Gelsenkirchen
Die Convention "Design for urban uncertainties" brachte am 23. und 24. September Fachleute und Interessierte zusammen, um in Vorträgen, Diskussionen und Workshops an einer grünen Zukunft zu arbeiten.…
Urwelten
Wussten Sie, dass London einst ein tropisches Paradies voller Mangrovenwälder, Papayas und Gewässer mit Seegras war? Oder dass riesige Wasserfälle ganze Kontinente durchzogen haben und Gräser…
Wassersensible Stadtentwicklung in Leipzig
Stadtgrün und Gewässer sind vielfältiger, bislang jedoch in ihrer Bedeutung unterschätzter Bestandteil unserer Städte. Bisher waren sie als Erholungsräume für die Stadtbevölkerung und Rückzugsräume…