Thema: Klimabäume
-
Ambivalente Bewertung nicht-heimischer Gehölze
GrüneLunge-Projekt-Forscher fordern mehr Bäume für die Städte
-
FLL: Online-Fachtagung zu Baumstandorten der Zukunft
Trockenheitsresistente Straßenbäume mit dem richtigen Substrat
Nachrichten
Baumforum Mainau: Pflegekonzepte müssen nachhaltiger werden
-
Gehölze
Gartenjuwele, Herbstblüher und Wassermanager
Gehölze an Bahnstrecken: Paradigmenwechsel notwendig
-
Nachrichten
JKI erstellt Leitfaden zu klimaresilientem Stadtgrün
Entwicklung und Umsetzung in Österreich
Das Schwammstadtprinzip für Bäume
Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen
Nachrichten
Baumschule von Ehren verzichtet auf gebietseigene Gehölze
Mediterrane und Submediterrane Nadelgehölze als Straßenbäume in Berlin
Klartext
Baumlisten - helfen sie in der Praxis?
EU-Projekt "Mehr grüne Städte für Europa"
BdB-Online-Seminar widmete sich Stadtbäumen der Zukunft
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Klimabäume”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsarchitekten/in (m/w/d) für die..., Burghausen ansehenProjektleiter*in für Maßnahmen aus den..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Klimabäume
Kleinste raumplanerische Maßnahme: einen Baum pflanzen
Sie stärkt Klimaanpassung, Erholung, Gesundheit und lokale Identität
IGA Metropole Ruhr 2027 – Gehölze im Klimawandel
Neben Trockenheit sind nun auch Spätfrostschäden zu beachten
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit