
Dipl.-Ing. Renate Scheer
Alle Artikel von Dipl.-Ing. Renate Scheer
Starke Borke, zarte Fiederblätter und Blütentrauben, Teil 1
Robinia pseudoacacia ist Baum des Jahres 2020
In sieben Bundesländern ist der Lebensraum schon gefährdet
Leben am Fluss - die Flatter-Ulme (Teil 2)
Die Flatter-Ulme wurde Baum des Jahres 2019 – Teil1
Ulmus laevis – Die Unerkannte
Vom Brot der Armen zur Delikatesse, Teil II
Castanea sativa - Baum des Jahres 2018
Vom „Brot der Armen“ zur Delikatesse, Teil I
Castanea sativa - Baum des Jahres 2018
Anbau hat sich durch Klimawandel verändert, Teil II
Die Gemeine Fichte ist Baum des Jahres 2017
Ihr Holz findet weitreichende Verwendung bis hin zum Geigenbau
Die Gemeine Fichte ist Baum des Jahres 2017
Seit 18 000 Jahren breitet sich die Linde in Europa aus, Teil 2
Die Winterlinde ist Baum des Jahres 2016
Häufig gepflanzt – aber nicht überall geeignet, Teil 1
Die Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016
Ein Naturdenkmal mit schief gewachsenen Kiefern
Schepp gezooche - Die Schepp Allee in Darmstadt
Gesund werden in heilender Landschaft
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Berlin-Spandau
Quercus petraea wurde Baum des Jahres 2014
Ihre Majestät, die Trauben-Eiche
Malus sylvestris ist Baum des Jahres 2013
Aufgespürt: Der Holz-Apfel
Larix decidua ist Baum des Jahres 2012
Die heitere Lärche