Hally-Gally Spielplatzgeräte
Hally-Gally Spielplatzgeräte sind Geräte der besonderen Art, als Blickfang oder auch als Nischengerät geeignet.
Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann neue DGGL-Präsidentin
Bei der Landesverbandskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur wurde Bettina Oppermann zur Präsidentin gewählt. Sie folgt auf Prof. Dr. Stefan Schweizer und ist die…
Urbane Plätze für Mensch und Tier gestalten
Forschende der Technischen Universität München haben auf Plätzen in der bayerischen Landeshauptstadt untersucht, wie sich unterschiedliche Faktoren auf Flora und Fauna vor Ort auswirken. Denn auch auf…
Liebe Leserin, lieber Leser
Pavillons, einst als Zelte genutzt, entwickelten sich zu architektonischer Gartenkunst in Europa und sakralen Orten in Asien. Wir kennen sie aus Schloss- und Landschaftsparks, als Blickfang am Ende…
Pavillons im Park
Pavillons sind vielseitige, oft offene Bauwerke mit diversen Formen und Funktionen, von der Konzertbühne bis zum historischen Erinnerungsort. Es gibt sie in verschiedenen kulturellen Stilen weltweit -…
SUG-Stellenmarkt
Regenwassermanagement im Park Babelsberg
Strategien für Regenwassermanagement historischer Wege in Potsdam, besonders im Park Babelsberg, sind essentiell zur Bewältigung von Klimawandel-Folgen.
Notwendigkeit des Einsatzes eines Schonhammers
LG Dortmund urteilt: Unzureichende Baumkontrolle führte zu Schäden; ein Schonhammer hätte vorzeitige Fällung und damit Schadeneintritt verhindert.
Bäume: Was Sie schon immer fragen wollten
"Buch 'Bäume' von Eike Jablonski, 296 S., illustriert, behandelt 222 Fragen über Bäume, ISBN 978-3-494-01919-2, 24,95 Euro."
Neue soziale Orte mit großer Wirkkraft für die Gesellschaft
Neugestaltete Friedhöfe als Trauerorte stärken Gemeinschaft und bieten Seelenheil, sagt Initiative "Raum für Trauer".