Thema Naturnahe Gärten

Schotter Biodiversität

Vielfältige Steingärten vs. monotone Schotterflächen

Es gibt naturnah gestaltete und vielfältig bepflanzte Steingärten, die zahlreichen Tieren Lebensraum bieten und mit sterilen Schotterflächen kaum etwas gemein haben.

Blühstreifen Biodiversität

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024

Unter dem Motto "Wir tun was für Bienen!" veranstaltet die Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt zum neunten Mal ihren bundesweiten Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb. Prämiert werden…

Trockenmauern Gartengestaltung

Naturnahe Trockenmauern

Naturnahe Trockenmauern bieten vielen, teils seltenen Tieren Lebensraum und können mit besonderen Pflanzen bewachsen sein.

Literaturtipps Gartengestaltung

Natur-Präriegärten

Der Garten für die Zukunft: pflegeleicht, trockenheitsresistent und vielfältig. 192 Seiten, Hardcover, Format 21 x 26,5 cm, Gräfe und Unzer Verlag, SBN: 978-3-96747-124-3, 26 Euro

Artenvielfalt Biodiversität

Förderung der Biodiversität durch Anlage von Naturgärten

In meiner Masterarbeit habe ich mich mit dem Thema "Die Förderung der Biodiversität durch die Anlage von Naturgärten" beschäftigt. In unserer heutigen Zeit der Urbanisierung und des weiter…

Förderprogramme Kleingärten

Ideenwettbewerb für naturnahe Kleingärten

Das im Bundesprogramm "Biologische Vielfalt" geförderte Projekt "Tausende Gärten – Tausende Arten", der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) e. V., die Deutsche Schreberjugend e. V., Bahn…

Wiesen Naturnahe Gärten

Arbeitsextensive Staudenwiese statt „mähfreier Mai“

Am Anfang war ein sehr verwilderter Kleingarten. Die Tür ließ sich kaum öffnen, weil sie von Efeu überwuchert war, und aus der Hecke ragten meterhohe Bäume.

Stadtplanung Stadtklima

Das Kleingartenwesen der Zukunft

Wohl selten in den letzten Jahrzehnten wurde die gesellschaftliche wie individuelle Lebensqualität der Menschen so stark beeinträchtigt wie in der Gegenwart. Ökologische, soziale, gesundheitliche…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachbereichsleiter*in Gartendenkmalpflege, 80–100..., Zürich  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Klimawandel

Artenrückgang und Klimawandel

Bekanntlich schillert der Begriff Nachhaltigkeit stark. Im Allgemeinen meint er eine oft nicht widerspruchsfreie Allianz von Ökonomie, Ökologie und Sozialem. Im Folgenden wird Ökonomie aus der Sicht…

Bücher Biodiversität

Vom Ziergarten zum Lebensraum - Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung

Was geschähe mit uns ohne die Leistungen der zahlreichen wilden Bestäuber, die gemeinsam mit den Honigbienen für Obst und Gemüse sorgen? Oder ohne die Kleinstlebewesen, die in Gewässersohlen und…

Bücher Gartengestaltung

Vom Ziergarten zum Lebensraum

Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung, 2. Auflage 2020, 115 Seiten, durchgehend farbig illustriert, kartoniert, 13,5 x 21 cm, Haupt Verlag, 18 Euro, ISBN 978-3-258-08223-3.Was…

Heimische Arten Klimawandel

Klimawandel im Garten

Rudbeckien als Alternative für den Klimawandel?Bis vor kurzem konnten wir zumeist das Credo der Naturgärtner zelebrieren: Im Telegrammstiel liest sich das so:Wildpflanze? Auf jeden Fall.Heimisch?…

Bücher Gartengestaltung

Gärten des Jahres - Die schönsten Privatgärten 2021

Vorzeigeprojekte für Biodiversität und Nachhaltigkeit, Bepflanzte Rückzugsorte in Höfen sowie grüne Oasen auf Dächern - wie jedes Jahr versammelt "Gärten des Jahres" aus dem Hause Callwey die 50…

Gartengestaltung

Der Naturgarten - Planen - Gestalten - Pflegen

Naturgarten? Viele Zeitgenossen denken bei diesem Schlagwort eher an Brennnesseln, Folienteiche und stinkende Komposthaufen. Natürlich können diese Klischees ihren Platz in einem naturnahen…

Bücher Gartengestaltung

Wild Garden

Gärten naturalistisch gestalten, Eugen Ulmer Verlag 2019, 216 S., 220 Farbfotos, Flexcover, 29,95 Euro, ISBN 978-3-8186-0716-6.In unserem Garten können wir dem Schwinden natürlicher vielfältiger…

Bücher Naturnahe Gärten

Gärtnern für eine bessere Welt - Das Handbuch für Idealisten und Grüne Helden

Was tun gegen Klimawandel, Artensterben und Ernährungskrise? Zum Beispiel Gärtnern! Ilona Koglin und Marek Rohde zeigen in ihrem Buch, dass der Erhalt der Vielfalt und die Schonung der Ressourcen…