Thema Private Gärten

Beth Chatto
Right Plant – Right Place: Beth Chattos Ideen für nachhaltig bepflanzte Gärten

Beth Chattos Gartenparadies "Plants & Gardens" in Essex ist über die Grenzen Englands bekannt. In "Right Plant – Right Place" erzählt…

Minigärten
Design trifft auf Nachhaltigkeit

In Großstädten halten sich Naturmomente zwischen Beton und Asphalt in überschaubaren Grenzen. Weil sie für die Gesundheit und das…

Katharina Heuberger
Mein wilder Meter: Balkon und Topfgarten naturnah gestalten, Tiere beobachten aus nächster Nähe

Auge in Auge mit wilden Tieren: Katharina Heuberger lädt in ihrem Buch "Mein wilder Meter", erschienen im pala-verlag, zur Safari auf ihren…

Beetpflanzen Gartengestaltung

Blütenpracht ohne Gießen: Ganzjährig attraktive Beete bei Hitze und Trockenheit

Wie sehen die Beete der Zukunft aus? Die Sommer werden heißer, die Ressource Wasser knapper, und so stellt sich die Frage, wie und was in Zukunft in den Gärten noch wird blühen können. Bert…

Biotope Kleingärten

Kleingärten sind Teil der Lösung!

"Laute Straßen, gesichtslose Gewerbehallen, asphaltierte Parkplätze, schwirrende Hitze und dann - nur ein paar Schritte weiter - tauchen wir ein in eine grüne Oase, ein zauberhaftes Labyrinth an…

Gartenmarkt Private Gärten

Mit Blumenmarkt Bepflanzung in der Stadt fördern - auch bei geringem Einkommen

Vom 18. bis 20. November wurden in Berlin in einem Kühlhaus tausende Pflanzen zu Mini-Preisen verkauft, um die Menschen wieder näher an die Natur heranführen. Indem Pflanzen mit einem nachhaltigen…

Stadtplanung Stadtklima

Das Kleingartenwesen der Zukunft

Wohl selten in den letzten Jahrzehnten wurde die gesellschaftliche wie individuelle Lebensqualität der Menschen so stark beeinträchtigt wie in der Gegenwart. Ökologische, soziale, gesundheitliche…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gartenhelfer (w/m/d), Schlossgarten Bruchsal  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Schottergärten Klimawandel

Neues Naturschutzgesetz enthält Verbot für Schottergärten

Deutlich mehr Ökolandbau und generell weniger Pestizideinsatz - das neue Naturschutzgesetz aus Baden-Württemberg enthält viele Aspekte, mit denen dem Klimawandel und dem Insektensterben…

Biodiversität

Vorgärten - Pflanzenverwendung zwischen Weg und Ort

Während die Biodiversität von Bund und Ländern wie selten zuvor gefördert wird und die Sorge um sterbende Insekten für Experimente mit annuellen Blumen-Ansaaten in öffentlichen Freiräumen zahlreicher…

Bücher Gartengestaltung

Gärten mit Gräsern und Stauden - Wild & pflegeleicht: Gärtnern im Präriestyle

Gärten sollen oft einen individuellen Stil und dabei das ganze Jahr über eine attraktive Bepflanzung aufweisen. Einer der wichtigsten Aspekte ist dabei, neben der Ästhetik, die Pflegeleichtigkeit.…

Gartenkunst Kleingärten

Das Motto dieses Jahres lautet "Wissen, das wandert"

Vom 5.-7. Juni 2020 findet die 3. Edition der Veranstaltungsreihe "Rendezvous im Garten" statt. Dieses Jahr steht der Transfer von Wissen im Mittelpunkt, daher lautet auch das Motto in diesem Jahr…