Ein "toskanischer" Garten als Trostspender
Hinter Palastmauern, etwas nordöstlich der Altstadt liegt der rund einen Hektar große und mehr als viereinhalb Jahrhunderte alte Garten der Adelsfamilie Giusti. Er gilt als einer der ältesten,…
Paris und seine Parks
Die Pariser Parks haben sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt. Ein Einblick in die Entwicklungsstränge und die Freiraumpolitik der Stadt Paris.
„Das Bett gehört uns und wir wollen es grün!“
So, wie General Francisco Francos diktatorische Regierung zwischen 1939 und 1975¹ alles öffentliche Leben in Spanien kontrollierte, kontrollierte sie auch die Stadtplanung. In die Zeit fielen die…
Sonderausstellung zur Gartengeschichte eröffnet
In Wien ist die Sonderausstellung "Von Gärten und Menschen, Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur" eröffnet worden. Gezeigt werden Exponate aus 400 Jahren Gartengeschichte bis hin zur…
SUG-Stellenmarkt

Therapiegärten im Fokus
Das Gärtnern erlebt seit einigen Jahren einen spürbaren Aufwind, und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Urban Gardening ist ein Trend, der bereits mehrere Jahre ungebrochen anhält. Auch…
Gärten: Von der Naturbeherrschung zur gesellschaftlichen Utopie
Seit Jahren erlebt der Garten eine Renaissance. Gerade auch junge Leute wenden sich verstärkt der Gartenarbeit zu, sei es in Gemeinschaftsgärten, beim Guerilla Gardening zwischen Brachen und…
Gärten für Menschen mit Demenz
Erinnerungen bewahren helfenMenschen mit Demenz verlieren mit der Zeit zahlreiche Fähigkeiten - ihre innersten Bedürfnisse nach Selbstwirksamkeit, Beziehung und Teilhabe verlieren sie jedoch nicht. Um…
Gesundheit liegt im Menschen selbst - und im Garten?
Besonders in den letzten Jahrhunderten wurde zum Wohl der Gesellschaft und zum Erhalt der Leistungsfähigkeit der Menschen auf das Auftreten jeweiliger Volks- und Zivilisationskrankheiten reagiert.…