Vom Ziergarten zum Lebensraum
Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung, 2. Auflage 2020, 115 Seiten, durchgehend farbig illustriert, kartoniert, 13,5 x 21 cm, Haupt Verlag, 18 Euro, ISBN 978-3-258-08223-3.Was…
Klimawandel im Garten
Rudbeckien als Alternative für den Klimawandel?Bis vor kurzem konnten wir zumeist das Credo der Naturgärtner zelebrieren: Im Telegrammstiel liest sich das so:Wildpflanze? Auf jeden Fall.Heimisch?…
Gärten des Jahres - Die schönsten Privatgärten 2021
Vorzeigeprojekte für Biodiversität und Nachhaltigkeit, Bepflanzte Rückzugsorte in Höfen sowie grüne Oasen auf Dächern - wie jedes Jahr versammelt "Gärten des Jahres" aus dem Hause Callwey die 50…
Der Naturgarten - Planen - Gestalten - Pflegen
Naturgarten? Viele Zeitgenossen denken bei diesem Schlagwort eher an Brennnesseln, Folienteiche und stinkende Komposthaufen. Natürlich können diese Klischees ihren Platz in einem naturnahen…
SUG-Stellenmarkt

Bambouseraie im kommenden Jahr 160 Jahre alt
Im kommenden Jahr feiert der Bambouseraie, ein Bambuspark in den südfranzösischen Cevennen seinen 160. Geburtstag. Er wurde von Eugéne Marzel gegründet und gehört heute zu den schönsten Bambusgärten…
Grünräume und Gartenkunst entlang der Seidenstraße
Es ist heute kaum vorstellbar, welche Rolle die Seidenstraße in den beiden vergangenen Jahrtausenden als Verbindung zwischen Asien und Europa gespielt hat. Dieses Geflecht von Routen, Wegen und…
Von Ensemble zu Ensemble deutliche Unterschiede zu verzeichnen
Gärten und Parks, eine abgetrennte Landschaft zur Erquickung der Oberschicht, gab es bereits in der Antike, denkt man an das angebliche Weltwunder der Hängenden Gärten von Babylon. Tatsächlich stammt…
Fünf Standorte für Stauden, Rosen und Heidegärten
Gartenschauen bieten auch dem Fachpublikum Entdeckungen. Schließlich stehen Landschaftsarchitekten, Planer und Landschaftsgärtner - die Besten ihres Faches - hier in hartem Wettbewerb. Und vieles von…