Thema: Förderprogramme
-
Innenstädte
238 Kommunen erhalten Fördergelder
Wächtersbach
Altstadtförderung in Grundlagen-Studie untersucht
Mustervorlagen für Förderinstrumente Dach- und Fassadenbegrünung
DBU-geförderter "Städtedialog Gebäudegrün"
Bad Zwischenahn
"Musterpark für den Klimaschutz" erhält 2,8 Millionen Euro Fördermittel
Auszüge aus dem BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020
Förderinstrumente zur Dach- und Fassadenbegrünung
Klartext
Baumpflanzungen - sind Wahlgeschenke zu erwarten?
Stadtentwicklung
Projektförderung für 24 Kommunen
Thüringer Förderprogramm
Interessensbekundungsverfahren für ländliche Räume gestartet
Bundesbauministerium
Kommunen sollen Grünprojekte für Fördermittel einreichen
Stadtgrün Nord 2025: Projekt zu möglichen klimatoleranten Baumarten abgeschlossen
Rettungschirm für Kommunen
Verbände begrüßen Entlastung und fordern grünes Profil
Grüne Verbände
Förderprogramm für kommunales Grün gefordert
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Förderprogramme”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Förderprogramme
DBU-geförderter "Städtedialog Gebäudegrün"
Mustervorlagen für Förderinstrumente Dach- und Fassadenbegrünung
Naturnahes Stadtgrün in Frankfurt
Impulse durch Förderprojekt „Stadtgrün – Artenreich und Vielfältig“
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder