Thema: Förderprogramme
-
bdla Stellungnahme
Natürlicher Klimaschutz gefordert
-
Lehnepark, Alter Park und Franckepark mit neuem Parkpflegewerk
Grünes Band für Tempelhof
Kommunen
Bundesregierung stoppt "Investitionspakt Sportstätten"
-
Freiflächenumgestaltung auf dem Neuen Annenfriedhof in Dresden
Vom Parkfriedhof zum Friedhofspark
KLIKKS
Neues Klimaschutzprojekt in kleinen Kommunen und Stadtteilen
-
stadt.land.text NRW 2022
Schreiben über queeres Leben auf dem Land und Wandertouren in der Stadt
Innenstädte
238 Kommunen erhalten Fördergelder
Wächtersbach
Altstadtförderung in Grundlagen-Studie untersucht
Mustervorlagen für Förderinstrumente Dach- und Fassadenbegrünung
DBU-geförderter "Städtedialog Gebäudegrün"
Bad Zwischenahn
"Musterpark für den Klimaschutz" erhält 2,8 Millionen Euro Fördermittel
Auszüge aus dem BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020
Förderinstrumente zur Dach- und Fassadenbegrünung
Stadtentwicklung
Projektförderung für 24 Kommunen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Förderprogramme”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham ansehenLandschaftsarchitekt*innen/..., Karlsruhe ansehenStellvertretenden Geschäftsführer (m/w/d), Bad Homburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Förderprogramme
DBU-geförderter "Städtedialog Gebäudegrün"
Mustervorlagen für Förderinstrumente Dach- und Fassadenbegrünung
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview