Votum in Brüssel nicht bindend für deutsche Zulassung von Produkten
Die geschäftsführende Bundesregierung hat durch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt der Verlängerung der Nutzung des Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat um fünf Jahre gegen den Willen des…
Baumschulen fordern Entschädigung von EU
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) fordert eine Entschädigung von der EU für Pflanzenbestände der Staude Pennisetum. Der Verband kritisiert, dass die Bestände mit der Erweiterung der EU-Liste…
Liste über invasive Arten verabschiedet
Am 19. Juni 2017 stimmte der Ausschuss der EU-Mitgliedstaaten über invasive Arten über ein erstes Update der EU-Liste über unionsweite invasive, gebietsfremde Arten ab. Der Ausschuss votierte für die…
Verbände wollen Deutschen Qualifikationsrahmen neu ordnen
Um Qualifikationen unterschiedlicher europäischer Bildungssysteme einander zuzuordnen, entwickeln die jeweiligen Staaten auf der Basis des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) nationale…
ZVG: "Praktikable Lösungen für Gärtner sicherstellen
Das Europäische Parlament hat heute in seiner Plenumssitzung in Straßburg über neue Regelungen im Bereich der amtlichen Kontrollen abgestimmt. Nach fast vier Jahren Beratungs- und Verhandlungszeit auf…
Wasserrahmenrichtlinie wird überarbeitet
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) soll bis zum Jahr 2019 überarbeitet werden. Bereits jetzt ist der Arbeitsprozess dafür in vollem Gange - wichtiger Input kommt auch aus der Wissenschaft.…
EU-Staaten schränken Beistoffe und Nutzung ein
Die EU-Mitgliedstaaten haben einem Kommissionsvorschlag zugestimmt, den Unkrautvernichter Glyphosat bis zur endgültigen Prüfung durch die EU-Chemikalienagentur ECHA nur mit bestimmten Einschränkungen…
EU-Parlament empfiehlt, Einsatz in Kommunen zu verbieten
Das EU-Parlament hat zwar die Zulassung von Glyphosat prinzipiell auf sieben Jahre empfohlen. Nach Vorstellungen des Gremiums soll der Unkrautvernichter von Kommunen und Privaten aber ausdrücklich…
SUG-Stellenmarkt
