„Mehr Qualität in Planungswettbewerben“
Auf der Beiratssitzung am 13. November 2020 wurde Steffan Robel, Landschaftsarchitekt bdla, A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH, aus Berlin als neuer Fachsprecher Wettbewerbswesen des Bundes…
"Neues aus der Welt der fabelhaften Regelwerke"
Jährlich im Winter stehen bei vielen Landschaftsarchitekten aus Planungsbüros und Verwaltungen die bdla-Bauleitergespräche als fester Termin im Kalender. Nicht so in diesem Jahr aus bekannten Gründen.…
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 ausgelobt
Der bdla hat zum 15. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Mit der intensiveren Nutzung städtischer und landschaftlicher Räume werden an die Leistungsfähigkeit der Umwelt immer…
Mario Kahl übernimmt Geschäftsführung
Mario Kahl ist seit dem 1. Mai neuer Bundesgeschäftsführer bei Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla). Er übernimmt das Amt von Ingeborg Paland, die nach einer schweren Erkrankung aus dem Amt…
SUG-Stellenmarkt

Erster Preis an das Büro Planorama für den Rheinboulevard vergeben
Am 29. September 2017 wurden in Berlin die Auszeichnungen und der Erste Preis im 13. Jahrgang des Wettbewerbs Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis vergeben. Ausgezeichnet mit dem Deutschen…
Planorama Landschaftsarchitektur gewinnt Auszeichnung mit "Rheinboulevard, Köln-Deutz"
Den ersten Preis beim Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2017 erhält in diesem Jahr Planorama Landschaftsarchitektur Berlin mit dem Projekt "Rheinboulevard, Köln-Deutz". Bauherr ist die Stadt Köln…
Gudrun Rentsch und Franz Reschke
Das Präsidium des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) begrüßt zwei neue Gesichter als Beisitzer in seinen Reihen: Gudrun Rentsch aus Kitzingen und Franz Reschke aus Berlin. Rentsch ist…
Urbane Grüne Infrastruktur sollte explizites Ziel des Bundes sein
Der bdla schlägt daher vor, ein Konzept zur Urbanen Grünen Infrastruktur als ausdrückliches Ziel des Bundes zu definieren. Insgesamt wird das Weißbuch jedoch positiv eingeschätzt: In einer…