Der üppige Herbst
Auf den heißen und oft quirligen Sommer folgt der bedächtige, satte und von Ernte und Farblichkeit geprägte Herbst. Viele Stauden blühen nochmals wie im Rausch, vor allem unter der tief stehenden…
Bienenfreundliches Grün statt "Gärten des Grauens"
Als das Thema "Biodiversität" im vergangenen Jahr zum Schwerpunkt des im Kern natürlich auch kommerziellen Gartenfestivals erkoren wurde, waren viele überrascht und erfreut zugleich. Denn im Zeitalter…
Witterungsbeständige Randeinfassungen trennen Materialien
Gartenprofil 3000 von terra-S ist eine vielseitig einsetzbare Randbegrenzung. Die witterungsbeständigen Metallprofile trennen Materialien wie Rasen, Erde und Steine optisch voneinander und sorgen für…
Nowaja Gollandija - ein neuer Stadtteil für St. Petersburg
Es ist Sommer in der Stadt, das Wetter gibt sein Bestes mit über 30 Grad Celsius, das Leben findet außerhalb der aufgeheizten Wohnungen in der dichten, rechtwinkeligen Innenstadt statt. Kinder spielen…
Yihe-Yuan, der Sommerpalast in Beijing
Yihe-Yuan (sprich: [ji:h?-juan]), im Westen als Sommerpalast bekannt, ist der einzige erhaltene kaiserliche Garten Chinas. Er liegt in Beijing, zirka 10 Kilometer nordwestlich des Zentrums und hat…
Gartengestaltung mit grünen Giganten
Sie rascheln. Sie flüstern. Sie wiegen sich im Wind und vermitteln ein Gefühl von Freiheit. Wer an Gräser in der freien Natur denkt, fühlt sich gleich etwas leichter. Das mag daran liegen, dass wir…
Dauerhafte Schaupflanzungen an zehn Gartenschau-Standorten
Pflanzplaner kreieren für Gartenschauen besondere Kompositionen von Staudenpflanzungen. Sie demonstrieren mit den Pflanzen neue Verwendungsmöglichkeiten unter Einbeziehung bekannter und neuer…
Gärten des Jahres
Die 50 besten Privatgärten 2019, Callwey Verlag 2019, 280 Seiten, ca. 400 farbige Abbildungen und Pläne, gebunden mit Schutzumschlag, 59,95 Euro, ISBN 978-3-7667-2394-9.Einen Überblick über die…
SUG-Stellenmarkt

Schulgarten der Lidellschule in Karlsruhe
Der Schulgarten der Lidellschule in Karlsruhe (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum L) hat eine lange Tradition. Bevor er am heutigen Standort angesiedelt war, befand er sich im…
Die neue Ernte - "Tiere pflanzen"
Was zahlreiche internationale Abkommen zum Schutz der Biodiversität mit ihren Folgekonferenzen und Öffentlichkeitskampagnen und was die Öffentlichkeitsarbeit aller Naturschutzverbände jahrelang nicht…
Der Botanische Obstgarten
Ehemals das Gelände einer Knabenarbeitsanstalt, dann städtisches Obstgut und Baumschule ist der Botanische Obstgarten heute eine der beliebtesten Adressen Heilbronns. Die ideelle Basis für den…
100 Jahre Bauhaus … und Gartenkunst?
Aus Sicht der Fachgeschichte Landschaftsarchitektur stimmt das Bauhaus-Jubiläum nachdenklich. Wie kann es sein, dass 100 Jahre nach Gründung der Schule in Weimar kaum Thesen zu Bezügen zwischen der…
In Weiß gekleidet
Auch wenn die Sommer immer heißer und trockener werden, der letzte Winter 2017/18 gab sich lange nicht geschlagen und zauberte insbesondere bei Sonnenschein mit Schnee, Eis und Raureif noch im…
Gartenpädagogik im Böhmischen Dorf
Seit jeher waren Menschen, Bevölkerungsgruppen oder Ethnien aus politischen, religiösen und vielen anderen Gründen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Gerade auch in Deutschland sind Fluchtbewegungen…
Zum 12. Mal "Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten"
Wenn ein Land des Südens, das vom Mittelmeer umgeben und von der Sonne verwöhnt ist zum Thema eines Gartenfestivals hierzulande wird, sprühen abseits aller Klischees die Ideen reichlich; nach dem…
Gärtnern ohne invasive Pflanzen
Problempflanzen und ihre heimischen Alternativen, 1. Auflage 2018, Haupt Verlag, 256 Seiten, 227 Farbfotos, gebunden, 19,5 x 23,5 cm, 1010 g, 29,90 Euro, ISBN: 978-3-258-08069-7.Anspruchslos und…