Thema Gartengestaltung

Landesgartenschauen und Grünprojekte

Stadt, Park, Fluss - ein Bürgerpark entsteht

Idyllisch im fruchtbaren Hügelland des Kraichgaus gelegen, verweist das markante Fachwerkpanorama Eppingens noch heute auf die lange Geschichte der Stadt. Um die ehemals für Eppingen so typischen…

Gartenschauen

"Junge Gärten Torgau"

Die 9. sächsische Landesgartenschau findet in diesem Jahr in Torgau statt. Die 21.000 Einwohnerstadt ist ca. eine dreiviertel Stunde Fahrtzeit mit der Regionalbahn von Leipzig entfernt und eingebettet…

Blumenbeete Bundesgartenschauen

"Die Blütenwogen folgten den geschwungenen Rasenwegen“

Nachtrag zum Thema Nachhaltigkeit: Zur Gestaltung des Großen Blumenbeetes auf der BUGA Erfurt, dessen Bepflanzung eine enorm positive Resonanz fand, sprach Sibylle Esser mit der Pflanzplanerin…

Artenvielfalt Biodiversität

Öffentliche Gärten im Kräuterdorf Nagel

Nagel ist eine kleine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Naturpark Fichtelgebirge mit etwa 1700 Einwohnern und liegt am Nageler See, einem naturnahen Badesee. Kräuterkunde hat in Nagel…

Frankreich Parks und Gärten

Im Duftgarten des Modezars

Kreative Menschen entfalten ihr Talent oft in mehrerlei Hinsicht und können aus ihrem Namen gelegentlich eine Marke machen, die weltbekannt wird. Auch der französische Modeschöpfer Christian Dior galt…

Englische Gärten Landespflege

Vom Gemüsegarten zum Landschaftspark

Jahrtausende lebten Menschen im Gleichklang mit der Natur. Es war die Zeit der Jäger und Sammlerinnen. Sie lebten von der Natur, waren Teil der Natur. Dann wird der Mensch sesshaft, die ersten Häuser…

Grünzüge Stadtparks

Der Alster-Bille-Elbe Grünzug

An der Alster an der Elbe an der Bill, Dor kann jeder eener moken, wat he will - so lautet eine Zeile aus einem Hamburger Schlager von 1930 von Richard Germer. Er beschreibt treffend sowohl die…

Flussufer Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)

Erwin Laage (1920-1997) - Freiraumplaner in Hannover

Wer war Erwin Laage? Viele Leser dieser Zeitschrift werden mit dem Namen nichts oder nicht viel anfangen können. Laage, geboren 1920 und gestorben 1997, war von 1956 bis 1981 zunächst als Leiter der…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gärtner/-in (m/w/d) , Stuttgart  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Berlin Parks und Gärten

Der Steppengarten von Willy Alverdes

Der Berliner Tiergarten als größtes Gartendenkmal der Stadt ist mit seiner zentralen Lage eine der wichtigsten grünen Erholungsflächen in der dicht besiedelten Innenstadt. Nach dem Ende des Zweiten…

Bücher Biodiversität

Vom Ziergarten zum Lebensraum - Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung

Was geschähe mit uns ohne die Leistungen der zahlreichen wilden Bestäuber, die gemeinsam mit den Honigbienen für Obst und Gemüse sorgen? Oder ohne die Kleinstlebewesen, die in Gewässersohlen und…

Bücher Gartengestaltung

Vom Ziergarten zum Lebensraum

Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung, 2. Auflage 2020, 115 Seiten, durchgehend farbig illustriert, kartoniert, 13,5 x 21 cm, Haupt Verlag, 18 Euro, ISBN 978-3-258-08223-3.Was…

Heimische Arten Klimawandel

Klimawandel im Garten

Rudbeckien als Alternative für den Klimawandel?Bis vor kurzem konnten wir zumeist das Credo der Naturgärtner zelebrieren: Im Telegrammstiel liest sich das so:Wildpflanze? Auf jeden Fall.Heimisch?…

Frankfurt Stadtparks

Einer Fußballpionierin gewidmet

Die Fußballerin aus dem GallusSeit vielen Jahren ist die Mainmetropole bestrebt, bei der Benennung von Straßen und Plätzen mehr Frauen zu berücksichtigen. Als dann nach und nach die großen…

Bücher Gartengestaltung

Gärten des Jahres - Die schönsten Privatgärten 2021

Vorzeigeprojekte für Biodiversität und Nachhaltigkeit, Bepflanzte Rückzugsorte in Höfen sowie grüne Oasen auf Dächern - wie jedes Jahr versammelt "Gärten des Jahres" aus dem Hause Callwey die 50…

Blumen Pflanzkonzepte

Farbenpracht und Nachhaltigkeit

Natürlich und glücklicherweise werden auch ohne Gartenmessen Innovationen auf den Markt gebracht. Auch wenn diese noch nicht sofort in realer Form zu bestaunen sind, sollen hier ein paar Highlights…

Bücher Gartengestaltung

Gärten sollen kein Geschwätz sein

Gustav Lüttge. Gartenkunst der Nachkriegsmoderne, Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Bd. 40, Dölling und Galitz Verlag 2021, 448 Seiten, 640 historische und Farbabbildungen,…