Suffizienz in der Gartenbautechnik geht vor
In der Schweiz sollen Baustandards überdacht werden, um CO2-Emissionen im Bauwesen zu senken, insbesondere durch den Einsatz historischer Techniken.
Effektive Mikroorganismen
Effektive Mikroorganismen (EM) sollen Erträge fördern, Grünflächen in Kommunen revitalisieren sowie Fauna und Gewässer unterstützen.
Pflanzenverwendung bei einfach-intensiven Dachbegrünungen
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Wädenswil optimiert seit 2010 ökologische Dachbegrünungen mit vielfältiger Pflanzenauswahl und periodischen Kontrollen zur Steigerung der…
Sicher im Park flanieren
Lixtec bietet mit lix.pure eine Beleuchtung, die Bewegungen erkennt und das Licht bedarfsgerecht anpasst, um die Sicherheit etwa in Parks zu erhöhen. Dort kommt das sich automatisch regulierende Licht…
Vielseitige Maschine mit Batterie
Die Topregal GmbH führt den Elektro-Radlader RLE400/2 ein, der unter anderem für Bau und Gartenbau geeignet ist, CO2 und Kosten einspart. Mit dem integrierten Schnellwechselsystem lassen sich…
Mehr Vielfalt im Kalkmagerrasen
Welche Maßnahmen sind dazu geeignet, Insekten in typisch fränkischen Landschaften bessere Lebensbedingungen zu bieten? Das hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht.
Bäume auf Parkplätzen
Bäume auf Parkplätzen sorgen für kühlere Autos und Asphalt, verlängern die Haltbarkeit der Flächen und bieten ökologische Vorteile. Mehr Bäume wären vorteilhaft.
Renommierter Gartendirektor Prof. Dr. Michael Rohde verabschiedet sich
Prof. Dr. Michael Rohde verabschiedet sich nach 20 Jahren als Gartendirektor der SPSG mit einer Feier bei Glühwein und Lagerfeuer.
SUG-Stellenmarkt

Internationale Gartenausstellung 2037 auf dem Gelände von Garzweiler
Internationale Gartenausstellung 2037 findet auf Garzweiler-Gelände statt, im Rahmen des Strukturwandels des Rheinischen Reviers.
Blumenhalle als "Blütenkiez Berlin"
Die Blumenhalle der Grünen Woche 2025 zeigt unter dem Motto "Blütenkiez Berlin", wie Pflanzen und Blumen städtischen Raum prägen können.
Tool zur Steuerung von Ladestationen
Juice Technology AG bietet mit Juice Charge me 3 eine Plattform für Flottenmanager zur Überwachung und Steuerung von Ladestationen.
Mein Garten wird ein Naturgarten
Mein Garten wird ein Naturgarten: Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere gestalten. Pala Verlag, 192 Seiten, 17,5 x 24,5 cm, Hardcover, ISBN 978-3-89566-439-7, 24,90 Euro
Mikro-Wälder in der Stadt
In Bernau bei Berlin pflanzte die Stadt gemeinsam mit dem Verein Miya einen Tiny Forest zur Verbesserung der urbanen Umwelt. Genutzt wurde die effiziente Miyawaki-Methode auf kleiner Fläche für…
Neue Professur für Sebastian Sowa
Sebastian Sowa wird ab Wintersemester 2024 Prof. für "Entwurf und experimentelle Räume" am Institut für Freiraumentwicklung in Geisenheim.
Startschuss für "Klimaaktive Kommune 2025"
Beim Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" sind erfolgreich realisierte, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte gefragt. Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bewerben und je 40.000…
Dokumentation von herausragenden Best-Practice-Beispielen
Der BGL sucht Best-Practice-Beispiele für klimaresiliente grün-blaue Stadtentwicklung. Sechs Projekte sollen in einem Film vorgestellt werden.