Thema Grünflächen

Auszeichnungen Grünflächen

Einweihung des Parc de la Delèze und Erhalt des Labels "Grünstadt Schweiz"

Die Gemeinde Renens in der Schweiz hat die Fertigstellung der Landschaftsgestaltung des Parc de la Delèze bekannt gegeben. So kann die Öffentlichkeit diese 990 Quadratmeter große Grünfläche neu…

Wiesen Grünflächen

Wiesen werden gemäht, nicht gesät

Das größte Hindernis des Verständnisses und der Herstellung von Wiesen ist die Inflation des Begriffs. Über Wiesen(¹) gibt es heutzutage sehr viel zu sagen, weil sie keine Alltags-Arbeitsgegenstände…

Grünflächen

Punktgenaue Wasserversorgung von Grünflächen

Auf lange Trockenperioden im Hochsommer folgen häufig kurze, aber heftige Regenfälle. Damit Grünflächen, Gehölze und Pflanzen die Trockenperioden überleben, ist eine regelmäßige und systematische…

bienenfreundlich Grünflächen

Saatgut statt Kaugummi: Pirmasens will weiter aufblühen

Viele blühende Oasen im urbanen Siedlungsraum - diese Vision soll in der westpfälzischen Stadt Primasens Wirklichkeit werden. Um das Vorhaben zu beschleunigen und möglichst viele "Mitmacher" zu…

Grünes Netz Grünflächen

Ein Vertrag für das Grün in Hamburg

Seit 2019 gilt in Hamburg eine neue und bundesweit einmalige Schutz- und Kompensationsregelung für die Flächenkulisse des Grünen Netzes bis zum Zweiten Grünen Ring. Sie besteht zusätzlich zur…

Förderung nichtkommerzieller Freiräume

Die Bereitstellung von Fördermitteln durch Bund und Länder ist für viele Kommunen der einzige Weg, wichtige Projekte im öffentlichen Grün umsetzen zu können. Wie bedeutsam solche Projekte für die…

Digitalisierung

Q-Index - ein einfaches Tool zur Steuerung von Grünraumqualitäten

Die Anforderungen an Grünräume im Siedlungsgebiet sind immens. Es gilt, gleichzeitig vielfältige Nutzungen für die Bevölkerung zu ermöglichen, ökologisch wertvolle Strukturen zu etablieren, Ansprüche…

Migration Forschung und Bildung

Nutzung von Parks arabischer Einwander*innen

Berlin ist bekannt als multikulturelle Stadt, in der es laut Statistischem Amt Berlin-Brandenburg (SBB 2020) viele Einwanderergemeinden gibt. Die zweitgrößte Einwandererpopulation sind mit 154.000…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Landschaftsarchitekt/in Leitung Grünflächenpflege, Bielefeld  ansehen
Gartenarbeiterin bzw. Gartenarbeiter (w/m/d) für..., Kassel  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Grünflächen

Grüne Infrastruktur als gesundheitsbezogene Ressource

"Die Schwärmerei für die Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte." (Bertold Brecht)Grün in der Stadt ist eine umkämpfte Ressource: Die baugesetzliche Vorgabe für Bodenschutz - Innenentwicklung…

Artenschutz Grünflächen

Kölner GroßstadtGrün - naturnah

Vielzählige Studien und Untersuchungen belegen, dass die Artenvielfalt in unseren Städten wesentlich höher ist als in der freien Landschaft, die in weiten Teilen durch die industrielle Landwirtschaft…

Förderprogramme Grünflächen

Förderprogramm für kommunales Grün gefordert

Die grünen Verbände Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Bund der Baumschulen, Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Zentralverband Gartenbau sowie Deutscher Naturschutzring fordern…

Grünflächen

Der Wert des Grüns

Über den Wert des Grüns wurde in Stadt und Grün schon viel geschrieben. Doch gerade in einem Jahr wie diesem wird wohl Politikern, Stadtplanern, Grünflächenamtsleitern und nicht zuletzt den Bürgern…

Gesundheit Grünflächen

Grün in den Krankenhäusern

Natur hat einen heilsamen Einfluss auf Gesundheit und Seele. Das zeigt sich gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Im vergangenen Jahr hat der Fachbeirat "Garten und Medizin" der Deutschen…

Grüngürtel Ausgleichsflächen

Der Kieler Grüngürtel feiert das 100. Jubiläum

Nach der Gründung durch Adolf IV. von Schauenburg erhielt Kiel 1242 das lübsche Stadtrecht. Lange Zeit war die Stadt Mitglied der Hanse (1284-1518) konnte jedoch nie eine größere Bedeutung gewinnen.…

Grünflächen

Kiel: Schützenpark und Kiellinie

Das Grünflächenamt setzt schwerpunktmäßig Planungen im Rahmen des Freiräumlichen Leitbildes um. Die Beteiligungsmöglichkeiten sind vielfältig, daher seien hier nur einige ausgewählte Projekte kurz…

Friedhöfe

Verband fordert strategische Bodenbevorratung für grüne Infrastruktur

Berlin befindet sich erstmals seit Jahrzehnten in der Lage, eine bevorratende Bodenpolitik zu betreiben. Doch von einem gezielten und strategischen Vorgehen fehlt jede Spur. Gekauft werde alles, was…