Thema: Bauwerksbegrünung
-
BUGG
Grundlagensseminare zur Dach- und Fassadenbegrünung
Düsseldorf
Initiativentwurf für die Theodor-Heuss-Brücke als grünes Bauwerk
Herausforderungen in der kommunalen Planung
Klimaorientierte Quartierssanierung in wachsenden Städten
Mustervorlagen für Förderinstrumente Dach- und Fassadenbegrünung
DBU-geförderter "Städtedialog Gebäudegrün"
Ehrung für Klimabonus
"Frankfurt frischt auf" erhält Preis des Umweltministeriums
Sieben Jahre Erfahrung mit der Gründachstrategie – eine Bilanz
Wie Hamburg mehr Dächer und Fassaden begrünen will
Eignung von Stauden in textilen Vegetationsträgern
Begrünte Fassadenkacheln - Pflanzen für die Wandbegrünung
BUGG
Fassadenbegrünung des Jahres aus Wien ausgezeichnet
Bundeskongress Gebäudegrün
Wo steht Deutschland in Sachen Gebäudebegrünung?
Konstruktion, Statik und Gefälle für intensive Dachbegrünungen
Dachfläche als Wohnraum, Sport- und Spielfläche
„Vegetative“ Gebäudekonditionierung am LWL Textilmuseum Bocholt
Außen gleich Innen?
Auszüge aus dem BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020
Förderinstrumente zur Dach- und Fassadenbegrünung
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Bauwerksbegrünung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur*in..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Bauwerksbegrünung
Klimaorientierte Quartierssanierung in wachsenden Städten
Herausforderungen in der kommunalen Planung
DBU-geförderter "Städtedialog Gebäudegrün"
Mustervorlagen für Förderinstrumente Dach- und Fassadenbegrünung
Wie Hamburg mehr Dächer und Fassaden begrünen will
Sieben Jahre Erfahrung mit der Gründachstrategie – eine Bilanz
Begrünte Fassadenkacheln - Pflanzen für die Wandbegrünung
Eignung von Stauden in textilen Vegetationsträgern
Dachfläche als Wohnraum, Sport- und Spielfläche
Konstruktion, Statik und Gefälle für intensive Dachbegrünungen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder