Thema: Stadtbäume
-
Stadtbäume im Klimawandel: Hauptsache „heimisch“?
Mulden-Rigolenversickerung gegen Trockenstress in der Stadt
Stadtbäume
Lindensorten trotzen Blattläusen
Stadtbäume
Bewässerungssack mit Diebstahlschutz
Schnellwässerungssystem
Gießarm befüllt Gießring ohne abzusteigen
Sponsored post
GEFA Produkte® Fabritz GmbH
GEFA Mykorrhiza-Impfstoff
Klimakrise
BUND befürchtet Dominoeffekt beim Baumsterben
Ist sie Unkraut oder ein Zukunftsbaum?
Robinia pseudoacacia ist Baum des Jahres 2020 (Teil II)
Trockenstress-Anpassung bei Bäumen: Einflussfaktoren, Kriterien, Mechanismen, Bewertung
BdB fordert ideologiefreie Debatte über zukünftige Stadtbäume
Gehölzentwicklung in strukturstabilen Substraten
Göttinger Forscher prüfen Wirksamkeit von Bodenbelüftungsverfahren
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtbäume”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Stadtbäume
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-