Prof. Alfred Niesel mit 99 Jahren in Osnabrück verstorben
Prof. Alfred Niesel, Pionier der Baubetriebslehre im Landschaftsbau, starb mit 99 in Osnabrück.
Einspruchsverfahren zum überarbeiteten FLL-Regelwerk startet im August 2024
Einspruchsverfahren für das überarbeitete FLL-Regelwerk "Gütebestimmungen für Stauden" startet im August 2024.
Klimaschutzstrategien von Kommunen
Eine Studie der Universitäten Vechta und Augsburg sowie des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) untersucht die Bedeutung von Suffizienz in den Klimaschutzkonzepten von 40 deutschen…
Der Einsatz von Sportstättendatenbanken
Die Folgen des Klimawandels zeigen sich unter anderem durch häufigeres Auftreten von Starkregen und Hitze. Diese Ereignisse haben auch Auswirkungen auf die Sportausübung, wenn Sportstätten dadurch…
Prof. Alfred Niesel mit 99 Jahren in Osnabrück verstorben
Der Begründer der modernen Baubetriebslehre des Landschaftsbaus, Prof. Alfred Niesel, ist am 24. Juli in Osnabrück verstorben - nur sieben Monate vor seinem 100. Geburtstag.
Neue Fibel zur Cooling-Strategie erschienen
Cooling-Fibel zeigt Projekte zur Klimaanpassung in Städten für Reduktion des Hitzeinseleffekts mittels mehr Grün, Schatten und Wasser.
Wie bleiben Stadtbäume im Klimawandel gesund?
Forschende starten mit Bestandsaufnahme und Monitoring am Oberrhein.
Jeanette Schweikert verabschiedet sich in den Ruhestand
Jeanette Schweikert geht nach 20 Jahren als Geschäftsführerin der Gartenakademie in den Ruhestand.
SUG-Stellenmarkt

Neue Straßenlaternen, weniger tote Insekten
Ein Forschungsteam hat in einer transdisziplinären Studie eine insektenfreundliche Straßenbeleuchtung entwickelt und getestet.
Die doppelte Wasserlücke
Der Klimawandel erhöht den Druck auf das Stadtgrün und die verfügbaren Wasserressourcen, insbesondere in den Sommermonaten. Aus diesem Grund hat die Hamburger Umweltbehörde eine Untersuchung…
Die Parkanlagen der Hochschule Geisenheim
Die Hochschule Geisenheim University (HGU) liegt in der Weinbauregion Rheingau in der hessischen Metropolregion Rhein-Main. Das kleinräumige Gebiet zwischen Rheinufer und Vordertaunus ist geprägt…
Änderung des Grundgesetzes für den kommunalen Klimaschutz gefordert
Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland schlägt die verfassungsrechtliche Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe zur Finanzierung von…
Bürger wollen mehr Grün und Entsiegelung
Bei einem bundesweiten Bürgerdialog zur neuen DAS sprach sich eine Mehrheit für mehr innerstädtisches Grün und die Entsiegelung von Flächen im urbanen Raum aus.
Bäume und klimagerechte Landschaftsarchitektur
Wohlklingende Namen dienen auch im grünen Bereich dem Marketing, der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. "Haltung zeigen für eine klimagerechte Landschaftsarchitektur" heißt es aktuell in den…
Studentische Freiraumplaner: Stadtverdichtung in Osnabrück
Ende April eröffnete im "Pop Up Baukultur" in der Theaterpassage in Osnabrück die Ausstellung "Stadtverdichtung in Osnabrück am Beispiel von Höfen und Hoflagen". Gezeigt werden Arbeiten von…
Prof. Dr. Andreas Gattinger in Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz berufen
Prof. Dr. Andreas Gattinger, Professur für Ökologischen Landbau mit dem Schwerpunkt nachhaltige Bodennutzung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), ist von Bundesumweltministerin Steffi Lemke in…