Urban Love Stories II: Perspektiven transformativer Städte
Lässt sich ein unkonventionelles Buchprojekt wiederholen? Ginge es lediglich um die Illustration weiterer Forschungsfragen im Kontext von Stadt: eindeutig nein. Urban Love Stor
Mit Stadtmöbeln aufenthaltsfreundlichere Ortskerne schaffen
Bis 2030 plant das Ministerium für Verkehr in Zusammenarbeit mit Land und Kommunen deutlich mehr verkehrsberuhigte Ortsmitten in Baden-Württemberg, um die Lebensqualität im Straßenraum in den Fokus zu…
„Das Bett gehört uns und wir wollen es grün!“
So, wie General Francisco Francos diktatorische Regierung zwischen 1939 und 1975¹ alles öffentliche Leben in Spanien kontrollierte, kontrollierte sie auch die Stadtplanung. In die Zeit fielen die…
Architekturführer Montréal
Art Déco, die Expo 67 oder das Canadian Centre of Architecture (CCA) - daran denken Architekturfans wohl am ehesten im Zusammenhang mit Montréal. Die zweitgrößte Stadt Kanadas und Zentrum der…
Eine Welle bringt Bewegung
Die Gestaltung von Freiräumen bewirkt ihre Nutzung. Das ist eigentlich eine Binsenweisheit, doch gerät eine Platzfläche in Bewegung, verändert sich das Gesamtverständnis. Belagsmodellierung, Hügel,…
Die öffentlichen Freiräume der „Neuen Altstadt“ in Frankfurt am Main
Seit der deutschen Wiedervereinigung, aber auch schon davor, waren Rekonstruktionen sehr en vogue. Da, wo es technisch und finanziell ging, sollten verlorene Gebäude, Plätze oder Stadtensembles…
Tirana, wo alles passieren kann
Nach Tirana geht man nicht, um dort glücklich zu werden. Man muss schon glücklich sein, wenn man in Tirana ankommt" - sagte mir einmal ein guter Freund, der nahezu ein Jahrzehnt in Albanien verbracht…
Sitzgelegenheiten im wohnungsnahen Freiraum
Sitzbänke sind Möbel im Freiraum, die die Möglichkeit zum Verweilen und zum Ausruhen bieten - und dies kostenlos, zeitlich unbegrenzt, spontan und entsprechend des individuellen Geschmacks. Sie können…
SUG-Stellenmarkt

Die Stadt von Morgen nach Corona
War es für uns alle nicht erstaunlich, wie schnell Änderungen möglich sind und Wirkung zeigen? Dort, wo sich sonst stinkende Blechkonvois durch die Straßen zwängten, die Luft von Abgasen geschwängert…
Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
Dense+Green Cities am Singapore-ETH Centre Future Cities Laboratory (FCL) untersucht die Interaktion von Gebäude und Stadt als ökologisches System mittels Forschung zu Konzepten, Planung, Entwurf,…
Unterwegs in Parks und freier Natur: Von Nachtigallen und anderen Klangkünstlern
David Rothenberg, geboren 1962, ist nicht nur us-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist, sondern lehrt auch Philosophie und Musik am New Jersey Institute of Technology in Newark. Ein beruflicher…
Denk mal! - Skulpturen, Inschriften, „Gegendenkmale“
Den Teil des Titels, der ein zusammengesetztes Hauptwort in einen knappen Befehlssatz verwandelt, habe ich von dem Lyriker Arnfried Astel (1933-2018) übernommen.Kunst und Kunstartiges im öffentlichen…
Restaurierung des Schlosses Wörlitz vollendet
Zwei Jahrzehnte lang wurde das Schloss Wörlitz mit Mitteln der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Sachsen-Anhalt restauriert. In diesen Tagen wird die Restaurierung…
Heimat Stadtquartier - Band 9 der Reihe Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
Mit der Wohnungsknappheit in den Metropolregionen ist das Stadtquartier wieder zum Diskussionsgegenstand geworden: Wie kann man in den geplanten und neu entstehenden Vierteln eine attraktive Wohn- und…
Immaterielles Kulturerbe - Kleingartenwesen
Unter Immateriellem Kulturerbe sind Bräuche, Traditionen, Ausdrucksformen, Wissen und Fertigkeiten zu verstehen, die Gemeinschaften, Gruppen und gegebenenfalls Einzelpersonen als Bestandteil ihres…
Detroit - Transformation von der Autostadt zu Dorf-Archipelen
Detroit musste mit dem Niedergang der Autobranche fertig werden, die zur Umsiedlung von mehr als einer Million Menschen führte. Die Folgen waren flächendeckende Leerstände und ein starker Rückgang der…