Planorama Landschaftsarchitektur gewinnt Auszeichnung mit "Rheinboulevard, Köln-Deutz"
Den ersten Preis beim Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2017 erhält in diesem Jahr Planorama Landschaftsarchitektur Berlin mit dem Projekt "Rheinboulevard, Köln-Deutz". Bauherr ist die Stadt Köln…
Gudrun Rentsch und Franz Reschke
Das Präsidium des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) begrüßt zwei neue Gesichter als Beisitzer in seinen Reihen: Gudrun Rentsch aus Kitzingen und Franz Reschke aus Berlin. Rentsch ist…
Urbane Grüne Infrastruktur sollte explizites Ziel des Bundes sein
Der bdla schlägt daher vor, ein Konzept zur Urbanen Grünen Infrastruktur als ausdrückliches Ziel des Bundes zu definieren. Insgesamt wird das Weißbuch jedoch positiv eingeschätzt: In einer…
"Metropolitan open space" - vom 18. bis 20. Mai
Berlin und andere Metropolen stehen aktuell vor gewaltigen Herausforderungen, insbesondere auch im Hinblick auf das deutliche Bevölkerungswachstum der Metropolenräume weltweit. Spannend dabei ist die…
Teilnehmer bis zum 24. Januar zur Projekteinreichung aufgerufen
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) lobt aktuell zum 13. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis aus. Der Wettbewerb, dessen Schirmherrschaft Bundesumweltministerin Barbara…
Sport- und Freizeitanlagen
In der Lebenswelt des Menschen spielt der Sport eine vielrfältige Rolle. Landschaftsarchitekten sind die Fachleute für die Planung von Freianlagen für Sport und Spiel. Der Bund Deutscher…
Branchentreff der Landschaftsarchitektur mit erweiterten Kapazitäten
Traditionell zu Jahresbeginn treffen sich seit 20 Jahren Landschaftsarchitekten aus ganz Deutschland zu den bdla-Bauleitergesprächen. 2017 lädt der Berufsverband am 13. und 14. Januar nach Bochum ein.…
Katrin Heilen aus Kleve gewinnt ersten Platz mit Hausgarten "Blaue Lichtung"
Beim Nachwuchswettbewerb des Regionalverbandes Bund deutscher Landschaftsarchitekten Nordrhein-Westfalen, hat die Jury unter Vorsitz von Landschaftsarchitektin Prof. Kathrin Barbara Volk aus 21…
SUG-Stellenmarkt

Studentenwettbewerb Mitteldeutschland 2015/16: Erfurts versteckte Orte
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen lobt den Studentenwettbewerb Mitteldeutschland 2015/16 unter dem Titel "Erfurt versteckte Orte" aus. Abgabetermin ist…
Klimagerechte Stadt - Anpassungsstrategien für den Freiraum
Der bdla Landesverband Baden-Württemberg e. V. lädt unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und in Kooperation mit dem Verband Region…
Landschaftsarchitekten-Handbuch 2015/2016
In seinem Vorwort Landschaftsarchitekten-Handbuch 2015/2016 umreißt Till Rehwaldt, der Präsident des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA), ein aktuelles Arbeitsfeld des Berufsstandes, die…
Herbert Franken erhält Ehrenmitgliedschaft
Nach 43 Jahren Arbeit für den Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla und seine Mitglieder beendete Dr. Herbert Franken, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Bonn, zum 31.…
150 Teilnehmer diskutieren Strategien
Das Interesse am 13. Internationalen FBB-Gründachsymposium, das am 5. März 2015 in gewohnter Umgebung in Ditzingen stattfand, stieß mit 150 Teilnehmern auf große Resonanz. Die Fachvereinigung…
"Weltkulturerbe Kloster Lorsch" und "Park am Gleisdreieck" Gewinner
Mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis würdigt der bdla als Auslober beispielhafte Projekte in der sozial und ökologisch orientierten Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine…
Dr. Sebastian Schattenfroh neuer Justiziar
Dr. Sebastian Schattenfroh, Partner in der Kanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll., wurde vom Präsidium zum Justitiar des bdla bestellt. Er steht damit seit 1. März 2015 bdla-Mitgliedern für eine…
Prof. Holger Haag verstorben
Prof. Holger Haag ist im Alter von 76 Jahren am 10.11.2014 verstorben. In Heidelberg geboren, absolvierte Holger Haag nach dem Abitur am altsprachlichen Gymnasium die Gärtnerlehre mit Gehilfenprüfung…