Thema Nachhaltigkeit und Innovation

Renaturierung Klimabäume

Kurpark Bad Sulza wird zum wertvollen Lebensraum für alle

Bad Sulza erhält 1,5 Mio. € für Klima- und Hochwasserschutz: klimaresistente Bäume und Renaturierung der Ilm stärken Biodiversität.

Klimaanpassung Klimagerechte Landschaftsplanung

Suffizienz in der Gartenbautechnik geht vor

In der Schweiz sollen Baustandards überdacht werden, um CO2-Emissionen im Bauwesen zu senken, insbesondere durch den Einsatz historischer Techniken.

Gründächer Bauwerksbegrünung

Pflanzenverwendung bei einfach-intensiven Dachbegrünungen

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Wädenswil optimiert seit 2010 ökologische Dachbegrünungen mit vielfältiger Pflanzenauswahl und periodischen Kontrollen zur Steigerung der…

Topregal Elektromobilität Anbaugeräte

Vielseitige Maschine mit Batterie

Die Topregal GmbH führt den Elektro-Radlader RLE400/2 ein, der unter anderem für Bau und Gartenbau geeignet ist, CO2 und Kosten einspart. Mit dem integrierten Schnellwechselsystem lassen sich…

Insekten Biodiversität

Mehr Vielfalt im Kalkmagerrasen

Welche Maßnahmen sind dazu geeignet, Insekten in typisch fränkischen Landschaften bessere Lebensbedingungen zu bieten? Das hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht.

Naturgärten Baumpflege

Vom Leben im Totholz

Die verborgene Welt von Insekten und anderen Lebewesen. Residenz Verlag, 192 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Klappenbroschur, 14 x 21,5 cm, ISBN 978-3-70173-620-1, 28 Euro

Naturgärten Biodiversität

Trockenmauern

Buch über Trockenmauern erklärt Bau und Ökologie, von Fachleuten erstellt, nützt Pflanzen/Tiere, inklusive Bauanleitung.

Elektromobilität Apps

Tool zur Steuerung von Ladestationen

Juice Technology AG bietet mit Juice Charge me 3 eine Plattform für Flottenmanager zur Überwachung und Steuerung von Ladestationen.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
einen Amtsvorstand (m/w/d) für die Verwaltung des..., München  ansehen
Freiraumplaner/in (m/w/d), Steinfurt  ansehen
Gartenplaner:in / Landschaftsarchitekt:in (m/w/d), Uelzen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Neue öffentliche Gärtnereien schaffen!

Der Klimawandel sorgt für trockene Böden, veränderte Vegetationsperioden und damit erhöhten Druck auf nicht resiliente Pflanzen. Umso wichtiger ist es, dass Kommunen vor Ort selbst mit Pflanzen…

Stadtnatur Apps

Urbane Vielfalt zum Niederknien

Es ist ganz erstaunlich, was in unseren von den meisten Menschen eher als naturfern empfundenen Städten alles wächst. Die Initaitive #Krautschau fördert Umweltbildung durch die Erkundung urbaner Natur…

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Klimaschutz

Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland feiert 50-jähriges Bestehen

BUND, gegründet 1975, zählt 674k Unterstützer und fordert nachhaltigen politischen und gesellschaftlichen Wandel für Natur- und Klimaschutz.

Insektenfreundliche Pflanzen Biodiversität

Schmetterling des Jahres 2025 ist die Spanische Flagge

Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) wurde zum Schmetterling des Jahres 2025 ernannt; wichtiger Nachtfalter in Umweltstudien.

Schäffer Multifunktionsfahrzeuge Bagger und Lader

Kompaktlader ermöglicht leises Arbeiten

Neuer Elektrolader 14e von Schäffer ermöglicht leises, emissionsfreies Arbeiten in sensiblen Bereichen; nutzt LED und eine starke Batterie.

Regenwasserbewirtschaftung Klimawandel

Klimaveränderungen und ihre komplexen Folgen fürs Stadtgrün

Stadtgrün stellt heute neue Anforderungen: Versiegelung, Klimawandel und Technisierung erfordern nachhaltige, klimaresiliente Pflanzkonzepte.

Schottergärten Biodiversität

Kiesgärten – naturnah und vielfältig bepflanzt

Sie können pflegeleicht, ökologisch wertvoll und ästhetisch sein und gefüllt mit trockenverträglichen Pflanzen vielen Tieren Lebensraum bieten.

Igel Biodiversität

18.600 Igel und 1600 Maulwürfe gezählt

18.600 Igel und 1.600 Maulwürfe in Deutschland gezählt, über 8.200 Meldungen in einer Aktion für Artenschutz und Monitoring.