Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde
Nach der Vorstellung der 1000-jährigen Baumarten Ess-Kastanie und Ginkgo (Roloff 2018 a, b) sollen hier nun zwei weitere langlebige Baumarten vorgestellt werden: Sommer- und Winter-Linde (Tilia…
Schattentoleranz als Kriterium der Baumartenwahl: Pflanzungen in Häuserschluchten, älteren Parkanlagen und Alleen
In Häuserschluchten und älteren Parkanlagen stellt man immer wieder fest, dass bei Pflanzung ungeeigneter Baumarten ihr Wachstum stagniert, sie kümmern und schließlich sogar absterben können. Bei…
Baumbiologie und Baumartenverwendung im Reich der Mitte
Nach zehn Jahren China-Reisen seit 2009 gebe ich hier einen Überblick über die Erfahrungen betreffend Stadtbäumen und Wertschätzung von Stadtgrün in China. Zudem erfolgt eine Einschätzung der…
Hiesige Insekten haben mit fremden Klimabäumen kein Problem
Auch Baumarten südosteuropäischer Herkunft sind ein wichtiger Lebensraum für die urbane Insektenwelt. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. Susanne Böll, Leiterin des bayerischen Klimabaum-Projekts "Stadtgrün…
SUG-Stellenmarkt

Castanea sativa - Baum des Jahres 2018
Wandert man durch die Dörfer des Odenwalds, entdeckt man sie in Gärten, auf Wiesenflächen und natürlich in den Weinbergen. Wird sie durch keinen Baumnachbarn eingeengt, breitet sie ihre wohlgeformte…
Lückenbepflanzung in Alleen: Grundlagen und Konsequenzen
Bäume sind an Straßen extremen Einflüssen ausgesetzt. Doch evolutionäre Anpassungsstrategien, um die Einflüsse zu ertragen oder gar abzuwehren, konnten sie nicht entwickeln. Ihre Exposition zu den…
In 80 Bäumen um die Welt
Mit Illustrationen von Lucille Clerc, aus dem Englischen von Bettina Eschenhagen und Dr. Ulrich Korn, Laurence King Verlag 2018, Hardcover mit Schutzumschlag, 80 farbige Abbildungen, 256 Seiten, 150 x…
Der Baum
Eine Lebensgeschichte, Oekom Verlag, München 2018, 256 Seiten, 18,00 Euro, ISBN-13: 978-3-96238-022-9.Könnten Bäume sprechen, sie hätten einiges zu erzählen. Der Träger des Alternativen Nobelpreis,…