„Erholungsort“ Süderstapel an der Eider
Ein Paar, sie Kunsthistorikerin, er Designtheoretiker und Designhistoriker, macht seit nunmehr elf Jahren aus einer verwahrlosten, faden Restfläche von 4000 Quadratmetern mitten im Ort Süderstapel…
Der Überlinger Stadtgarten
Botanisch gesehen ist er eine der Perlen am Bodenseeufer. Und doch wird er übersehen – die europaweit berühmte Insel Mainau liegt zu nah. Versteckt zu sein gehört jedoch zu seinen Qualitäten.
Paris und seine Parks
Die Pariser Parks haben sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt. Ein Einblick in die Entwicklungsstränge und die Freiraumpolitik der Stadt Paris.
„Das Bett gehört uns und wir wollen es grün!“
So, wie General Francisco Francos diktatorische Regierung zwischen 1939 und 1975¹ alles öffentliche Leben in Spanien kontrollierte, kontrollierte sie auch die Stadtplanung. In die Zeit fielen die…
SUG-Stellenmarkt

Nantes - Jardin Extraordinaire
Das Ambiente der AnlageDie französische Stadt Nantes wächst - aber nicht auf Kosten der Grünflächen.¹ Statt weiter zu verdichten werden öffentliche Grünräume sehr offen und kreativ entwickelt, neue…
Die Stralsunder Sundpromende
Entwicklung der Stralsunder Kniepervorstadt und der SeebadeanstaltenDie Sundpromenade als städtebaulicher Freiraumentwurf aus der Zeit der Weimarer Republik zählt aufgrund des sehr schönen alten…
Botanischer Garten stellt Zukunftskonzept vor: Mehr Garten, mehr Museum, mehr Wissen.
Der Botanische Garten Berlin präsentiert sein Zukunftskonzept für die kommenden zehn Jahre: Mit der Marke BO Berlin - Internationales Wissenszentrum der Botanik will er sich als Ort der…
Hauptstadt Madrid bekommt einen 75 Kilometer langen Grüngürtel
Madrid pflanzt sich einen Grüngürtel. Ein 75 Kilometer langer "Bosque Metropolitano" soll Spaniens Hauptstadt künftig umschließen, die Stadt kühlen und gleichzeitig CO2 speichern. Madrids…