Thema Klimawandel

Eichen Klimabäume

Erste klimaangepasste Eichen im Branitzer Park gepflanzt

In der Pücklerallee im Branitzer Park wurden im Januar die ersten 13 klimaangepassten Eichen aus der Branitzer Baumuniversität gepflanzt. Die Allee zwischen der historischen Baumuniversität des…

Bücher Biodiversität

Insekten: Was Sie schon immer fragen wollten, 222 Antworten für Neugierige

In einer Parallelwelt leben mehr als eine Million Insektenarten. In den letzten Jahren sind sie beständig in den Fokus gerückt, denn vielerorts ist das Verschwinden von Insekten zu beklagen,…

Hitze Klimawandel

"Gewinner" des Klimawandels

Klimaexperten gehen davon aus, dass die vergangenen Hitzesommer nicht die Ausnahme bleiben. Darauf muss auch der GaLaBau reagieren, denn viele der bislang gerne verwendeten Pflanzen wie Hortensien…

Zwiesel Baumforschung

Forschung widerlegt erhöhte Bruchgefahr durch V-Zwiesel

Bei den 38. Osnabrücker Baumpflegetagen debattierten Experten der Baumpflege und Grünplanung über die Potenziale klimaresilienter Bäume. Rund 300 Teilnehmer besuchten die Messe und Fachtagungen am…

Blühpflanzen Seminare

Blühstreifen oder Blühwiese?

Wir brauchen nicht lange zu suchen, um eine Blühmischung für den Garten oder das öffentliche Grün zu finden. Aberdutzende Angebote tummeln sich auf dem Markt: Blühflächen für Bestäuber, Blühmischungen…

Exotische Arten Naturschutz

Exoten oder heimische Pflanzen?

Nur heimische Pflanzen verwenden oder nicht - an dieser Frage scheiden sich immer noch viele Geister bei der Pflanzenverwendung in Deutschland. Manche gehen soweit, dass nicht einmal mehr Pflanzen aus…

Verkehrskonzepte Klimawandel

Umweltverbände fordern Beibehaltung der Sektorziele im Klimaschutzgesetz

Dreizehn Umweltorganisationen appellieren in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz, die jahresscharfen Sektorziele im Klimaschutzgesetz sowie das Monitoring der Ziele nicht zu verwässern.…

Balkone Bauwerksbegrünung

"Balkonien" als minimale Vertikalbegrünung

Diese Balkon-Massen gehören zum Hübschesten in dem weiträumigen "Viktoria-Quartier" in Berlin-Kreuzberg, (Abb. 1): Es ist die Umnutzung und der Umbau der 1857 erbauten großen Tivoli-Brauerei, 1891 von…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Amtsleitung (w/m/d) für das Amt StadtRaum Trier , Trier  ansehen
Landschaftsarchitektin / Freiraumplanerin (m/w/d)..., Aalen  ansehen
Ingenieur*in Baumstandortsanierung (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Grüne Messen und Veranstaltungen

Klimawandel bestimmt Weltleitmesse in Essen

Nach zwei Jahren pandemiebedingten Messe-Aus für die IPM ist die Vorfreude groß, dass der Branchentreff in Essen in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Die Pandemie hat zwar den direkten Austausch…

Energiekrise Klimaschutz

Mehrheit der Existenzgründer setzt auf Klimaschutz

Die Mehrheit der Existenzgründer des vergangenen Jahres hat der Klimaschutz in den Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit gestellt. Rund 60 Prozent der Gründungen 2021 beabsichtigten, Produkte oder…

Artenschutz Biodiversität

Natürlicher Klimaschutz gefordert

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat ein ambitioniertes Aktionsprogramm für den Natürlichen Klimaschutz zur Diskussion gestellt. Mit dem Entwurf…

Energiewende Klimawandel

Das klimaneutrale Stadtquartier in Rüsdorfer Kamp in Heide

An windreichen Tagen in Rüsdorfer Kamp in Heide überlastet der von den Windrädern erzeugte Strom das Netz, nur durch Abschaltungen bleibt es stabil. 3750 Gigawattstunden gingen 2019 so verloren, fast…

BUGA 2029 Hochschulen

Landschaftsplaner warnt vor Folgen für BUGA 2029

Die Auswirkungen des Klimawandels im Mittelrheintal waren Thema einer Online-Veranstaltung der Hochschule Geisenheim. Den rund 20 Teilnehmern wurden Einblicke in die Studie "Kommunale Klimaanpassung…

Biodiversität

fokus-n - Wissensportal für naturnahe Freiräume

Der Druck auf grüne Freiräume im Siedlungsgebiet steigt laufend. Bauliche Verdichtung, zunehmende Trockenperioden oder intensivere Erholungsnutzungen tragen dazu bei. Werden Freiräume hingegen…

Baumpflanzung

Kleinste raumplanerische Maßnahme: einen Baum pflanzen

Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren, der zweitbeste Zeitpunkt ist heute". Wem dieses Zitat zuzuschreiben ist, wissen wir nicht. Bäume sind zwar nur ein Aspekt für eine…

HÜBNER-LEE Regenwasser Flutungsflächen

Schwammstadt statt überschwemmter Stadt

Starkregenereignisse sind in den letzten Jahren immer häufiger aufgetreten - mit teilweise starken Schäden in den betroffenen Gebieten. Eine wassersensible Stadtplanung ist daher vonnöten. Ein…