Thema: Sanierung von Gärten
-
Erste klimaangepasste Eichen im Branitzer Park gepflanzt
-
Grundsanierung des Peterskirchhofs in Frankfurt/M. abgeschlossen
Umgestaltung mit Blühaspekt
Eine gartendenkmalpflegerische Maßnahme in alpiner Umgebung?
Die Regeneration der Linden im Wasserparterre von Linderhof
-
Eine gartendenkmalpflegerische Standortbestimmung
Zum Umgang mit "Ascheschichten" in historischen Gärten
Der rekonstruierte Garten Max Liebermanns
Lebendige Bilder eines großen Malers
-
Thüringer Landesgartenschau mit Glacis am Festungsgelände
"Junge Gärten Torgau"
Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona
Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
Genese einer Erfolgsgeschichte
Grüne Oasen im Ruhrgebiet - die Revierparks
Vom Lennéfließ über die Grotte zum Aussichtsplatz
Die Landschaft über der Grotte
Renens
Einweihung des Parc de la Delèze und Erhalt des Labels "Grünstadt Schweiz"
Fluch und Segen – Erfahrungen bei der Pflege eines Sondergartens
Der Steppengarten von Willy Alverdes
Bürgerschaftliches Engagement Badenweiler
Erweiterungsbau der Cassiopeia-Therme entfällt - Der Kurpark bleibt unberührt
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Sanierung von Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Sanierung von Gärten
Die Regeneration der Linden im Wasserparterre von Linderhof
Eine gartendenkmalpflegerische Maßnahme in alpiner Umgebung?
Zum Umgang mit "Ascheschichten" in historischen Gärten
Eine gartendenkmalpflegerische Standortbestimmung
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel