Stadt+Grün 05/2024
Erscheinungsdatum: 06.05.2024
- Tierparke
Zoos haben sich zu Orten der Biodiversität und des Tierwohls entwickelt. Vorbei ist die koloniale Sensationslust am Exotischen. - Inklusion
Auf sehr gut gestalteten Spiel- und Sportplätzen können sich alle Kinder nach ihren Fähigkeiten bewegen. - Stauden
Der Klimawandel erfordert große Flexibilität und Anpassungsleistungen in der Pflanzenverwendung.
Liebe Leserin, lieber Leser
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat einer Gruppe von Schweizer Seniorinnen in einer Klage gegen ihre Regierung recht gegeben, der sie vorwerfen, sie nicht genug vor dem Klimawandel zu…
"The Dynamic Vision" – lasst uns vorwärtsgehen!
Naturalistische Pflanzungen und Pflanzgemeinschaften im öffentlichen Raum zu planen und langfristig erfolgreich zu unterhalten, erfordern ein hohes Maß an Wissen, Interesse an der Ökologie und einer…
20 Jahre Spielplatz im Zoo am Meer
Der 2003 beauftragte Neubau des Zoos am Meer in Bremerhaven sah einen entsprechenden Spielbereich für die Besucher*innen im Alter ab drei Jahren vor. Inzwischen ist das Gelände seit zwei Jahrzehnten…
Zwischen Tiergarten und Wildgehege
Das öffentliche Zur-Schau-Stellen von wilden oder zahmen, einheimischen oder importierten Tieren reicht bis mindestens in die römische Antike zurück. Es gibt viele Formen, die sich vermischen oder…
Spielplatzgeräte-Geschichten
Auch wenn Spielplätze regelmäßig unter Beteiligung der Nutzenden umgestaltet werden, so haben sich doch an der einen oder anderen Stelle Spielgeräte erhalten, die zum Teil schon fast seit 100 Jahren…
Inklusive Spielräume
Mit Rad oder Rollstuhl durch Steilkurven flitzen, über Hängebrücken oder Balken balancieren oder das "Ferraphone" nutzen, dem man – auch im Sitzen – sanfte Klänge entlocken kann – so können inklusive…
Grünflächen in Zoo und Tierpark Berlin
Geht es um das Draußen sein, schlagen in Berlin zwei Herzen in einer Brust. Das eine sehnt sich nach flanieren und "gesehen werden", das andere nach Ruhe, Natur und Wald. Keine anderen Parkanlagen…
Übertragung der Straßenverkehrssicherungspflicht auf Dritte in Hessen
Zum Sachverhalt: Am 03.10.2021 befuhr die Klägerin eine Kreisstraße, deren Straßenbaulastträger der Kreis als Beklagter zu 1 ist. Ein an die Kreisstraße angrenzender Waldrandbaum, eine Pappel, brach…
Detroit – Amerikas Niederlage
Vom Aufstieg und Fall der Welthauptstadt der Moderne. Erschienen 2/2024, 680 Seiten kart., Fadenbindung, durchgängig vierfarbig, ISBN 978-3-8376-7054-7, Print, 45,00 Euro/ E-Book (PDF), 44,99 Euro,…
Städte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Ethnographische Einblicke und Analysen 302 Seiten kartoniert, 8 Farbabbildungen, 1 SW-Abbildung ISBN 978-3-8376-6992-3, 50 Euro E-Book (PDF), Open Access, 302 Seiten, 8 Farbabbildungen, 1…
Variationen der Sprunglänge fördern Motorik und kognitive Fähigkeiten
Das neue Trampolinsystem variotramp der Firma smb Seilspielgeräte bietet eine spannende Möglichkeit, die motorischen Fähigkeiten auf spielerische Weise zu fördern.
Kleiner Steinelefant vor dem Bauhaus
Wer in Dessau vor die Bauhaus Akademie tritt, um das Gebäude in voller Schönheit zu betrachten, stößt auf der gegenüber liegenden Seite auf einen kleinen Elefanten aus Stein. Das einzige Spielgerät…
Ein See zum Spielen – der neue Spielplatz am Lietzensee
Eingebettet in die Altbaukulisse Berlin Charlottenburgs ist der Lietzensee ein wunderbarer Ort, um dem geschäftigen Treiben der Großstadt zu entkommen. Die ausgedehnten Grünflächen und verzweigten…
Dem Klimawandel, den Hitzesommern und dem Insektensterben trotzen
Klimawandel, Hitzesommer, Insektensterben und Rückgang der Biodiversität haben auch den für viele Menschen wichtigsten Bereich des Gartens etwas in die Kritik geraten lassen. Aber ist das tatsächlich…
Leitthema der Ausstellung: "Trümmerareale erwachen zu lebendigen Grünräumen"
Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) hat die Bewerbung der Stadt Dresden zur Ausrichtung der Bundesgartenschau 2033 angenommen. Ihr Leitthema lautet: "Trümmerareale erwachen zu lebendigen…
Spielplätze und Inklusion
Sollte es nicht selbstverständlich sein, dass die öffentlichen Kinderspielplätze der Kommunen von wirklich allen Kindern genutzt werden können? Ute Eckhardt, Vorsitzende des GALK-Arbeitskreis Spielen…
Nationalpark Eifel feiert 20. Geburtstag mit Rekordzahlen
Mit neuen Rekorden bei den Besucherzahlen startet der Nationalpark Eifel seinen 20. Geburtstag. Knapp 1,4 Millionen Besuche konnte das Schutzgebiet in der Saison 2022/2023 verzeichnen.