Thema Politik und Verbände

Bücher Landwirtschaft

Transformative Regionen

"Buch 'Klimaanlage Naturgarten' bietet Anleitungen für klimafreundliche Gärten, zeigt ökologische Gestaltung und Pflanzenauswahl für Umweltschutz."

Klimaanpassung Forschung und Bildung

Es fehlen bundesweit finanzielle und personelle Ressourcen

Das neue Klimaanpassungsgesetz fordert Bund, Länder und Kommunen. Viele sind bereits aktiv, doch oft fehlen Ressourcen und spezifisches Wissen für effektive Maßnahmen, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Persönliches Personen

Eva Kähler-Theuerkauf ist die neue ZVG-Präsidentin

Eva Kähler-Theuerkauf ist zur Präsidentin des ZVG gewählt worden, Nachfolgerin von Jürgen Mertz, plant Weiterentwicklung der Gartenbaustrategie.

Stadtgrün Stadtmöblierung

Pflanzensegel mit Sitzplätzen

Die letzten Jahre haben es gezeigt: Städte und Gemeinden tun gut daran, etwas gegen Hitzeinseln zu unternehmen. Schatten und Begrünung sind bei dieser Aufgabe nachweislich hilfreich. Idealerweise…

Kohlenstoff Klimawandel

CO2-Bilanz des Waldes in Deutschland erstmals negativ

Deutschlands Wälder sind von CO2-Speicher zu -Quelle geworden, zeigen jüngste Daten der Bundeswaldinventur.

Grünanlagen Stadtparks

Arbeitsgruppe "Grünes Nachkriegserbe" auf Exkursion in Wien

Exkursion der Arbeitsgruppe "Grünes Nachkriegserbe" in Wien fokussierte auf Grünanlagen der 1950er-70er. Unwetter behinderten Anreise.

Gartenfestivals Landesgartenschauen und Grünprojekte

Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten 2024 mit rund 20.000 Gästen

Gartenfest Schloss Wolfsgarten 2024: 20.000 Gäste, 180 Aussteller aus 5 Ländern, Vorträge, Vielfalt bei Gemüse, Kräutern und Obst.

Bücher Klimawandel

Klimaanlage Naturgarten

"Buch 'Klimaanlage Naturgarten' bietet Anleitungen für klimafreundliche Gärten, zeigt ökologische Gestaltung und Pflanzenauswahl für Umweltschutz."

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Diplom-Bauingenieur/in (m/w/d) (FH), Bachelor..., Winnenden  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Auszeichnungen Baummanagement

Barockstadt Varazdin ist die "Europäische Stadt der Bäume 2024"

Varazdin, Kroatien, gewann als "Europäische Stadt der Bäume 2024" für vorbildliche Baumpflege und bürgereinbindendes Baummanagement.

Klimaanpassung Trockenstress

Klimaanpassung für historische Gärten

Klimaanpassung in historischen Gärten: Innovativ und traditionell, durch Forschungsprojekte und praxisorientierte Lösungen gegen Wetterextreme geschützt.

Klimaschutz Biodiversität

Deutscher Umweltpreis für Praxis-Pioniere

Dr. Franziska Tanneberger und Thomas Speidel gewinnen Deutschen Umweltpreis für Beiträge in Moorschutz bzw. Elektromobilität.

European City of the Year Preisverleihungen

Bewerbungsaufruf für den ECOT-Award 2025

Im nächsten Jahr geht der renommierte Baumpreis an eine deutsche Stadt. Auch die Verleihung findet hierzulande statt.

Klimagerechte Landschaftsplanung

Trockenheroes

Trockenheitsresistente Stauden ermöglichen blühende Gärten bei geringem Wasserbedarf: Beispiele und Pflanzenmerkmale.

Fassadenbegrünung

Pflanzenverwendung der Zukunft für Fassadenbegrünungen

Fassadenbegrünung fördert Biodiversität, verbessert Lebensqualität und hilft, Herausforderungen des Klimawandels in Städten zu meistern.

Klimaanpassung Stadtklima

Strategien der Stadt Bonn gegen den Klimawandel

Bonn plant bis 2035 Klimaneutralität und setzt auf Klimaschutz, -anpassung und Katastrophenschutz zur Bekämpfung des Klimawandels.

Baumpflege

Michal Zelenak ist der neue EAC-Präsident

Michal Zelenak ist der neue Präsident des European Arboricultural Council (EAC), löst Stefania Gasperini ab, will EAC weiterentwickeln.