Thema Politik und Verbände

Gartenkunst Stauden

Karl Foersters Schattenseiten

Ein Buch über Karl Foerster enthüllt dessen Kontakte zu Nationalsozialisten und DDR-Elite. Trotz Schattenseiten bleibt sein gärtnerisches Erbe jedoch bedeutend. Ein Interview mit Buchautor Clemens…

Patzer Verlag Fachliteratur Stadtklima

Bernhard Scharf: Plants in Cities

Bernhard Scharfs Buch "Plants in Cities" zeigt die Rolle von Pflanzen in Städten für menschliches Wohlbefinden und Schutz vor Umweltrisiken.

GaLaBau 2024 GaLaBau Nürnberg

Systeme für ganzheitliches Regenwassermanagement

Netafim und Wavin präsentieren auf der GaLaBau Systeme für urbane Grünversorgung und ganzheitliches Regenwassermanagement.

Grünes Netz Klimagerechte Landschaftsplanung

Hamburger Klimastraßen

Hamburg plant "Klimastraßen" auf 40 Kilometern des "Grünen Netzes", um Naherholung und Biodiversität zu fördern und Hitze zu mindern. Ein Werkstattverfahren unterstützt die Vision.

HÜBNER-LEE Entsiegelung Stadtklima

Blau-Grüne Infrastruktur, die nutzbar bleibt

Planer integrieren robuste, belastbare Grünflächen gegen Klimawandel in Städten; TTE Grün-Nutzung ermöglicht effektive Kühlung.

Gemeinschaftsgärten Forschung und Bildung

Wie Gemeinschaftsgärten lebenswerte Städte stärken

Beim gemeinsamen Gärtnern gedeiht auch Nachbarschaft: Forscher:innen haben Empfehlungen für Kommunen zusammengestellt.

Zukunftsbäume Klimabäume

Bundesbauministerin Geywitz besucht Baumschule Bruns

Ministerin Geywitz besuchte Baumschule Bruns, beeindruckt von Zukunftsbäumen und Klimahain, diskutierte mit Branche und genoss lokale Spezialitäten.

München Stadtklima

Freiraumquartierskonzept für Münchner Innenstadt

Es ist eine Zukunftsvision für die Innenstadt: Münchens Freiraumquartierskonzept entwickelt die dortigen Freiflächen neu. Mehr Grün, Wasser und Platz für Fußgänger und Radverkehr sollen auch die…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Landschaftsarchitekt (m/w/d) mit Vertiefung..., Heilbronn  ansehen
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Grün- und..., Leonberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Nachruf Forschung und Bildung

Prof. Alfred Niesel mit 99 Jahren in Osnabrück verstorben

Prof. Alfred Niesel, Pionier der Baubetriebslehre im Landschaftsbau, starb mit 99 in Osnabrück.

Opitz Baumpflege Großbaumverpflanzung

Die drei Säulen einer Großbaumverpflanzung

Opitz verpflanzt Großbäume für urbane Begrünung und nutzt dafür Projektplanung, spezielle Maschinen und umfangreiche Nachpflege.

Winter Klimagerechte Landschaftsplanung

Klima im Wandel – Neue Winterhärtezonen für Europa

Aktualisierte Winterhärtezonenkarte für Europa berücksichtigt Klimawandel und mesoklimatische Effekte, bietet präzisere Pflanzenanpassungen.

Verkehrswende Klimawandel

Nicht nur Paris macht es vor

Deutsche lieben Autos und Wohnmobile für ihre vermeintliche Flexibilität und Unabhängigkeit, doch in Städten sind sie unpraktisch und raumfordernd. Es gibt neue Anforderungen an die Straßenräume durch…

Klimaanpassung Klimawandel

Leuchtturmprojekte und Hausmannskost

Strategien zum Umgang mit städtischem Grün in Klimaanpassung; Studie und Best Practices in NRW; kommunale Konzepte, rechtliche Rahmen zur Integration von Grünflächen.

Persönliches Personen

Jan Lesniak zum Sprecher der Landesgruppe Brandenburg gewählt

Als Bereichsleiter Grünflächen der Stadt Potsdam kämpft Lesniak gegen den Klimawandel und Personalengpässe in der Hauptstadt Brandenburgs. Das starke Wachstum Potsdams bringt besondere…

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

Einspruchsverfahren zum überarbeiteten FLL-Regelwerk startet im August 2024

Einspruchsverfahren für das überarbeitete FLL-Regelwerk "Gütebestimmungen für Stauden" startet im August 2024.

Patzer Verlag Fachliteratur Landschaftsarchitektur

Bauabwicklung für Landschaftsarchitekten: Abwicklung von Bauverträgen nach BGB und VOB

In der Neuerscheinung Bauabwicklung für Landschaftsarchitekten werden die Leser und Leserinnen umfassend über den gesamten Prozess informiert.